Kategorie: Infrastruktur
-
Mach mit bei der Wikipedia – Teil 2
Die Welt von Wikipedia-Welt ist gross und weil ich viel Feedback auf den Artikel Mach mit bei der Wikipedia! erhalten habe, gibt es heute einen Folgeartikel. Es geht um Grundsätze, Statistik und interessante Wikipedia Tools.
-
Mach mit bei der Wikipedia!
Wikipedia wurde vor gut 20 Jahren von Jimmy Wales gegründet und ist ein gemeinnütziges Projekt zur Erstellung einer freien Internet-Enzyklopädie. Es gibt heute mehr als 300 aktive Sprachversionen und etwa 55 Millionen Artikel, davon über 2,5 Millionen deutschsprachig. Stelle dir eine Welt vor, in der jede Person auf dem Planeten freien Zugang zu dem gesamten…
-
Brücken bauen in der Matrix
Interoperabilität ist ein kompliziertes aber wichtiges Wort und das Thema spielt eine grosse Rolle in der Wirtschaft. Wenn beispielsweise im Schienenverkehr in manchen Ländern unterschiedliche Spurweiten bestehen, so ist es technisch nicht möglich, dass Züge länderübergreifend in den verschiedenen Schienennetzen verkehren können. Transporte über Ländergrenzen sind dadurch aufwendiger, weil Lokomotiven getauscht und Waren umgeladen werden…
-
Mobilizon ist eine freie Alternative zu Meetup.com und Facebook
Die Organisation von Veranstaltungen und die Verwaltung von Gruppen werden oft auf geschlossenen Plattformen wie Facebook und meetup.com organisiert. Es ist kostenlos und relativ einfach möglich. Andere Nutzer:innen dieser Plattformen können sich dann bei deiner Veranstaltung anmelden, der Gruppe beitreten und sich austauschen. Wer diese Funktionalität nicht auf einer eigenen Website anbieten kann, freut sich…
-
Domain-Namen registrieren und verwalten
Wenn du eine Website erstellst, musst du dir über den Domain-Namen, unter dem diese Website später im Browser aufrufbar ist Gedanken machen. Das gilt insbesondere, wenn du eine Website planst, die längere Zeit existieren soll. Die Domain-Namen der allermeisten Firmen-Websites und Projekte sind langfristig angelegt. Ein Domain-Name besteht aus der Top-Level-Domain (z.B. .ch) und der…
-
Programmieren – was ist das eigentlich?
Im Rahmen von Schule, Ausbildung und der allgemeinen Digitalisierung wird oft darüber gesprochen, dass man „Programmieren“ oder „Coden“ oder „Entwickeln“ lernen sollte. Software-Entwickler:innen hätten die besten Berufschancen, werden von viele Firmen gesucht, meistens gut bezahlt und ausserdem hätte „alles“ in der Zukunft damit zu tun. Das „Verständnis für Programmierung“ ist bereits heute eine der wichtigsten…
-
Multiple Choice Tests mit dem Open Source Tool LimeSurvey erstellen
Mal eben einen Multiple Choice Test schreiben? In den letzten 30 Jahren war das für viele sehr einfach. Man erstellt in einer Textverarbeitung ein Dokument mit Fragen und Antwort-Möglichkeiten, kopiert die benötigte Menge und heftet die Blätter zusammen. Die Kopien verteilt man dann im Raum unter den Personen, die den Test schreiben sollen und wartet,…
-
WhatsApp, Threema, Signal? Komm in die Matrix! Jetzt!
Vermutlich befindet sich auf deinem Smartphone mindestens eine Messenger App. Wenn du berufliche Kontakte, Kinder, Verwandte und Bekannte per Messenger erreichen willst, sammeln sich schnell auch mehrere Messenger Apps auf deinem Smartphone an. Ausser der Tatsache, dass die Nutzung unterschiedlicher Apps oft unpraktisch und speicherintensiv ist, gibt es auch technische und emotionale Unterschiede bei den…