Kategorie: Soziale Netze

  • Starte (d)ein Blog – heute!

    Starte (d)ein Blog – heute!

    Ein Blog ist eine auf einer Website geführte Sammlung von Artikeln (blog posts), meist aus der Ich-Perspektive. Die neuen Einträge stehen oben. Ein denkbar einfaches Konzept. Die Existenz von Blogs ist mittlerweile in der Masse angekommen, sie werden gelesen und auch von den traditionellen Medien zur Kenntnis genommen. Wir (Novatrend) haben ja auch ein Blog,…

  • BuddyPress – Ein Social Network

    BuddyPress – Ein Social Network

    Soziale Netzwerke wie Facebook, Google+, Instagram, Twitter u.v.a.m. bieten Plattformen für Online-Kommunikation an. Diese Plattformen sind für dich als Nutzer „kostenlos“, du musst also kein Geld für für deren Nutzung bezahlen. Die Betreiber nutzen allerdings deine Daten und zeigen dir Werbung. Du bezahlst die Dienstleistung „soziales Netzwerk“ mit Daten über deine sozialen Beziehungen und deren…

  • Du Besucher, du!

    Du Besucher, du!

    In den letzten Wochen kam bei einem internen Chat die Frage auf, ob wir hier im Blog Sie, den Besucher, eigentlich mit Sie oder Du anreden wollen.Die Frage hört sich einfach an, eine Antwort ist aber gar nicht so einfach. Beide Anredeformen haben ihre Vor- und Nachteile.Nach ausgiebiger Diskussion haben wir uns entschlossen dich, lieber…

  • Die Twitter API – einfach Tweets auslesen und weiterverarbeiten

    Die Twitter API – einfach Tweets auslesen und weiterverarbeiten

    Unser Kunstprojekt seafolly.ch hat einen Twitter User und ich wollte die Tweeterei irgendwie teilautomatisieren. Dazu probierte ich IFTTT aus (Ein Automat für #kunstprojekt) und das Ergebnis war schon beeindruckend. Der Haken an Services wie IFTTT ist, dass „nur“ vordefinierte Funktionen zur Verfügung stehen. Und wenn mir die nicht ausreichen oder ich einen anderen Anwendungsfall habe,…

  • pump.io – die Basis für dezentrale soziale Netzwerke?

    pump.io – die Basis für dezentrale soziale Netzwerke?

    Nach meinen bisherigen Erlebnissen mit den alternativen sozialen Netzwerken Friendica und GNU social zeigte sich schnell die Hauptproblematik. Es fehlt bis heute ein gemeinsamer Standard für die Speicherung und Verwaltung der eigenen Daten und Beziehungen zu anderen Benutzern. Alle proprietären sozialen Netzwerke wie Facebook, Twitter, und Google+ lösen das auf die klassische Art. Sie nutzen…

  • GNU social – ein dezentrales soziales Netzwerk

    GNU social – ein dezentrales soziales Netzwerk

    Ihr werdet niemals Facebook schlagen, warum also? Vielleicht wird es nicht jeder in der Welt nutzen, aber Facebook nutzt auch nicht jeder. Datenschutz ist wichtig, und viele Leute schätzen ihre Privatsphäre und die Freiheit so sehr, dass Sie Software verwenden, die keine Dinge tut, die sie nicht wollen. Aus FAQ GNU social. In der kleinen…

  • Friendica – ein soziales Netzwerk

    Friendica – ein soziales Netzwerk

    Ausser „dem“ sozialen Netzwerk Facebook und „dem“ Mikrobloggingdienst Twitter gibt es auch Open-Source Projekte, die sich mit dem Thema soziale Netzwerke befassen. Bei den Alternativen zu Facebook und Twitter geht es immer dezentral zu. Die Grundidee ist einfach. Jeder kann einen eigenen Server betreiben, auf dem eine Gruppe von Benutzern ein Profil erstellen kann. Normalerweise…