Kategorie: Shared Hosting

  • Die Sache mit der Zählerei

    Die Sache mit der Zählerei

    Wer irgendetwas irgendwo postet, möchte meistens auch wissen ob das jemand liest, schliesslich hat er oder sie ja Zeit, Talent, Kreativität und viel Hirnschmalz in den Beitrag investiert, vielleicht sogar Geld. Zählen ist aber gar nicht so einfach. Zunächst ist es ein grosser Unterscheid, ob etwas „aus Leidenschaft“ passiert oder ob ein „Budget“ benötigt wird.…

  • Diese Geschichte ist unglaublich. Das was hier passiert, wird dein Leben verändern!

    Diese Geschichte ist unglaublich. Das was hier passiert, wird dein Leben verändern!

    Hurra, ein Beitrag am letzten Tag des Jahres. Das ist ja die Steilvorlage, um auf die Metadaten dieses wunderbaren Blogs im Jahr 2018 zu schauen. Durch die eher ungewöhnliche Überschrift bist du vermutlich hierher gekommen. Die Technik heisst Clickbaiting und wird von vielen „Content Producern“ angewendet. Sie funktioniert gut, hinterlässt beim Leser aber oft so…

  • Von Flickr zu Piwigo

    Von Flickr zu Piwigo

    Die Fotoplattform Flickr existiert seit 14 Jahren und wird nach wie vor von vielen genutzt. Das für seine Zeit hochmoderne Flickr wurde im Jahr 2004 gegründet und im Frühjahr 2005 an Yahoo verkauft. Nach dem Kauf wurde es von Yahoo vernachlässigt. Ein kleines Entwicklerteam hielt Flickr am Leben. Nach 13, nicht besonders innovativen, Jahren entschied…

  • RSS Feed Planeten in WordPress

    RSS Feed Planeten in WordPress

    Du hast bestimmt schon mal von RSS Feeds, Web Feeds oder nur Feeds gehört. Dabei geht es um Dateien, die inhaltliche Änderungen auf Websites maschinenlesbar anzeigen. Wenn ein Client so ein RSS-Feed regelmässig liest, spricht man von einem Abonnement. Der Client schaut dabei in regelmäßigen Abständen beim Server des Anbieters nach Aktualisierungen im RSS-Feed. Der Anbieter des…

  • Familiengeschichten mit webtrees

    Familiengeschichten mit webtrees

    Irgendwann interessiert sich jeder mal detailliert für seine Familie im Sinne der Genealogie. So bezeichnet man die historische Hilfswissenschaft der Familiengeschichts- oder Ahnenforschung. Meistens beginnt es mit einer Person, die ihre namentlich bekannten Familienmitglieder auflistet. Wenn aber nur die Oma mehrere Geschwister hatte, die jeweils zwei oder drei Kinder hatten, die wiederum Kinder haben und sich…

  • Joomla 3.9 und der Datenschutz

    Joomla 3.9 und der Datenschutz

    Letzte Woche wurde das neue Joomla Release 3.9 veröffentlicht. Die wichtigste Neuerung sind Features um die Bestimmungen der europäischen Datenschutzgrundverordnung komfortabel einhalten zu können. In diesem Beitrag beschreibe ich diese neuen Features.

  • Der CMS Garten

    Der CMS Garten

    Wir leben in einer Aufmerksamkeitsökonomie. Nicht mehr der Zugang zu den Dingen und Services ist begrenzt, sondern die Aufmerksamkeit des Einzelnen. Um diese begrenzte Aufmerksamkeit auf dieses oder jenes zu lenken, muss man etwas tun. Bei den meisten Free and Open Source Projekten gibt es keine Marketing Abteilung. Der Code entsteht dezentral und steht meistens für…

  • Ein Content Planner für Drupal

    Ein Content Planner für Drupal

    Auch wenn man es manchmal kaum noch für möglich hält, aber es gibt Websites, auf denen werden tatsächlich Inhalte, die von Menschen geschrieben werden, veröffentlicht. Nun ist das für Blogs, wie dieses hier, völlig normal, für Websites von Unternehmen, die meist aus vielen einzelnen, eher statischen Seiten bestehen, kann das Schreiben und vor allem das…

  • Das Divi Theme für WordPress

    Das Divi Theme für WordPress

    In der WordPress Welt gibt es zwei Themes, an denen Site Builder nicht vorbeikommen. Das eine heisst Divi und kommt von Elegant Themes und das andere heisst Avada von ThemeFusion. Beide Firmen haben ihren Sitz in den USA, beide Themes sind kostenpflichtig. Divi kostet 89 US$ pro Jahr oder 289 US$ für eine unbegrenzte Zeit. Avada…