Kategorie: Shared Hosting
-
Paste – Ein Platz für Quellcode- und Text-Schnipsel
Jeder kopiert hin und wieder Texte und machmal auch Quellcode in die Zwischenablage. Meistens sind das eher “flüchtige“ Daten, die an anderer Stelle wieder kopiert werden und vom nächsten Eintrag in der Zwischenablage überschrieben werden. Manchmal sind die kleinen Schnipsel aber auch etwas dauerhafter, wenn du beispielsweise Quellcode oder besagten Text an eine andere Person…
-
Joomla Zertifizierung – jetzt auch in der Schweiz
Im September 2020 fand in Zürich die erste Joomla! Administrator -Zertifizierung statt. Sie wurde mit einer Administrator*innen-Schulung von David Jardin kombiniert und vom Joomla! Verband Schweiz organisiert. Wir wollen hier im Blog einen Eindruck von der Joomla! Zertifizierung geben und daher ist dieser Artikel ausnahmsweise nicht nur von einem einzigen Autor, sondern auch von einigen…
-
Oh, WordPress hat ja ein Kommentarsystem! Wie gehe ich denn damit um?
Der heutige Beitrag soll die Kommentarfunktion von WordPress etwas näher beleuchten und ich glaube, es ist es hilfreich, zunächst ein wenig in die Vergangenheit zu schauen. Als die Content Management Systeme WordPress, Joomla und Drupal vor mehr als 15 Jahren entstanden, ermöglichten sie auch „Nicht-Experten“ Inhalte selbst zu publizieren und sehr einfach Feedback über Kommentare…
-
WordPress 5.5 – Automatische Aktualisierungen!
Eine Website ist bei Privatpersonen oft etwas sehr Persönliches und bei Firmen oft etwas sehr Individuelles. Gerade diese Persönlichkeit und Individualität führt ebenso oft zum entsprechenden Erfolg. Persönlichkeit und Individualität müssen gehegt und gepflegt werden und das kostet wiederum Zeit und Geld. Bei Privatpersonen eher Zeit, bei Firmen eher Geld. Ein ständiges Ärgernis bei Content-Management-Systemen…
-
Kanboard – „Stop starting – start finishing“
In letzter Zeit begegnen mir immer mehr Personen und Gruppen, die gern Kärtchen von einer Seite zur anderen schieben. Beispielsweise bei einem Meeting über die ökologische Transformation unseres Dorfes, bei vielen Mittelständlern in der Schweiz und in Deutschland, in einem Online Barcamp und natürlich, schon seit längerer Zeit, bei vielen Open Source Projekten. Auch durch…
-
Fragen und Antworten mit Question2Answer
Du hast eine Frage – was tust du? Vermutlich suchst du im Internet und landest dann unter anderem auf Seiten wie quora.com, stackoverflow.com oder frag-mutti.de. Diese Frage und Antwort Seiten sind meist aus Forensoftware hervorgegangen. Manchmal sind sie als allgemeine Ratgeber-Site konzipiert (frag-mutti.de), manchmal sprechen sie bestimmte Zielgruppen (stackoverflow.com) an. Fragen tauchen überall auf –…
-
Keine Angst vorm Ausprobieren und Aktualisieren!
Du hast eine Website und möchtest etwas verändern?Du traust dich nicht, weil du Angst hast, etwas kaputt zu machen? Hier kommt die Lösung – eine Staging Umgebung! Unter einer Staging Umgebung versteht man eine Kopie der “Live-Site”. Dort können Änderungen vorgenommen werden und wenn alles so funktioniert oder aussieht, wie man es haben möchte, kann…
-
Wie kommt mein Text auf die Website?
Firmen, Vereine und andere Organisationsformen betreiben Websites auf denen Neuigkeiten, Berichte, Fotos und allerlei andere interessante Dinge stehen. Jemand muss diese Texte schreiben und manchmal gibt es keine definierten Prozesse für “das Schreiben eines Textes”. Oft entsteht ein Text in einer Textverarbeitung und wird dann ein paar mal per E-Mail Anhang hin und her geschickt…
-
Wie erstelle ich eine Website?
Für das Blog freue ich mich immer über Wunschthemen. In letzter Zeit, wohl auch durch die Ausgangssperren, erreichten mich mehrere Anfragen von Lesern, die eine Website erstellen wollen und unsicher waren, wie das geht. Sinngemäß lautete die Frage etwa so: “Meine Tochter [Sohn, Frau, Schwager, Freund, Kollege, ich] möchte eine Website erstellen. Ich kenne ein…