Kategorie: Wunschthema

  • Ich googele, du googelst,  …

    Ich googele, du googelst, …

    Der Marktanteil der Suchmaschine von Google liegt in Europa bei etwa 90%. Das hat einerseits Marketing- und Monopolgründe – Google-Suche ist in vielen Browsern die Standardeinstellung. Andererseits ist die Qualität von Google-Suche auch einfach gut. In diesem Post soll es darum gehen, die Suchmöglichkeiten, die Google anbietet, besser nutzen zu können. Beispielsweise schlägt Google Suggest…

  • Reguläre Ausdrücke

    Reguläre Ausdrücke

    Mit regulären Ausdrücken, auch Regex genannt, wie beispielsweise [abcde], lassen sich Zeichenketten (Strings) prüfen, durchsuchen und bearbeiten. Das ist oftmals sehr nützlich. Reguläre Ausdrücke werden auf die eine oder andere Art von den meisten Websites genutzt, beispielsweise um die Besucher von der HTTP Version der Website auf die HTTPS Version umzuleiten. Falls du diesen Ausdrücken…

  • Fotocollagen ganz einfach

    Fotocollagen ganz einfach

    Sage niemals „ganz einfach“ wenn es um Fotos geht, noch dazu unter Linux – haben sie gesagt. Aber es ist wirklich einfach und ich möchte das gern mal zeigen, besonders allen Windows und MacOS Benutzern. In Artikel Linux in der virtuellen Maschine auf deinem Rechner habe ich beschrieben, wie du Ubuntu Linux auf einem Windows…

  • Linux in der virtuellen Maschine auf deinem Rechner

    Linux in der virtuellen Maschine auf deinem Rechner

    Das Betriebssystem ist bei einem Computer so etwas wie der Motor bei einem Auto. Das tauscht man normalerweise nicht aus sondern benutzt es einfach. Bei Betriebssystemen für Desktop und Laptop Computern gibt es zwei relevante Anbieter. Microsoft Windows läuft auf 81.76% und Apple macOS auf gerade mal 13.49% der Computer. Linux erreicht mit 1.69% Marktanteil…

  • Die Sache mit der Zählerei

    Die Sache mit der Zählerei

    Wer irgendetwas irgendwo postet, möchte meistens auch wissen ob das jemand liest, schliesslich hat er oder sie ja Zeit, Talent, Kreativität und viel Hirnschmalz in den Beitrag investiert, vielleicht sogar Geld. Zählen ist aber gar nicht so einfach. Zunächst ist es ein grosser Unterscheid, ob etwas „aus Leidenschaft“ passiert oder ob ein „Budget“ benötigt wird.…

  • Eine lokale Entwicklungsumgebung mit Drupal VM

    Eine lokale Entwicklungsumgebung mit Drupal VM

    Wer Websites betreibt, benötigt lokale Entwicklungsumgebungen und Testsysteme. Wenn etwas auf der produktiven Website geändert oder komplett neu erstellt werden soll, ist es wichtig, die Änderungen in einer lokalen Testumgebung zu erstellen und auszuprobieren. Um den Umgang mit Software, wie beispielsweise einem Content Management System zu lernen, ist eine lokale Installation ebenfalls sehr zu empfehlen.…

  • Twenty Nineteen – das neue WordPress Theme

    Twenty Nineteen – das neue WordPress Theme

    Das Upgrade auf WordPress 5.x hat in den einschlägigen Nachrichten mächtige Wellen produziert. Viele beschrieben es als das grösste Update von WordPress, das es je gab. Technisch enthielt das Upgrade eigentlich „nur“ einen neuen Editor, schloss ein paar Sicherheitslücken und enthielt ein neues Theme. Der Editor verändert jedoch die Art und Weise, wie Beiträge erstellt…

  • RSS Feed Planeten in WordPress

    RSS Feed Planeten in WordPress

    Du hast bestimmt schon mal von RSS Feeds, Web Feeds oder nur Feeds gehört. Dabei geht es um Dateien, die inhaltliche Änderungen auf Websites maschinenlesbar anzeigen. Wenn ein Client so ein RSS-Feed regelmässig liest, spricht man von einem Abonnement. Der Client schaut dabei in regelmäßigen Abständen beim Server des Anbieters nach Aktualisierungen im RSS-Feed. Der Anbieter des…

  • Die eigene Handschrift als Font auf der Website

    Die eigene Handschrift als Font auf der Website

    Dieser Eintrag ist wirklich besonders. Als ich heute begann den wöchentlichen Blog Post zu schreiben, wies mich mein MacBook auf ein zu installierendes MacOS Update hin. Da ich schon die letzten drei Male auf „später“ geklickt habe, dachte ich mir, dass das ja nicht so lange dauert und klickte auf „ok“. Das war vor sechs…