Kategorie: Wunschthema

  • Einfacher lesen mit dem “Reader Mode”

    Einfacher lesen mit dem “Reader Mode”

    Am 7. Juni 2010 führte Apple im Safari Browser den sogenannten Reader Mode (Leseansicht) ein. Der Reader Mode unterdrückt sehr effektiv bis heute Werbung und Webdesign Gimmicks. Er zeigt den Inhalt einer Website in einer klaren und aufgeräumten Form an. Der Veröffentlichung vor neun Jahren folgte prompt eine Diskussion über den Sinn und Unsinn dieses…

  • Öffentliche und nicht so öffentliche Inhalte in Drupal

    Öffentliche und nicht so öffentliche Inhalte in Drupal

    Die meisten Websites haben auch heute noch eher Broschürencharakter. Sie beschreiben eine Firma, ein Produkt oder einen Service. Manchmal gibt es auch interaktive Elemente wie News, einen Blog oder ein Kontaktformular. Wenn es interaktiver wird, benutzen die meisten Betreiber von Websites heute das Content Management System WordPress. Es gibt tausende von Erweiterungen und man muss…

  • Die Liste im Netz …

    Die Liste im Netz …

    Hin und wieder benötigt man eine Liste. In diesem Fall ist es die Liste für ein Klassentreffen. Im entsprechenden Jahrgang waren vor vielen Jahren 166 Personen. Normalerweise fängt in so einem Fall jemand an, auf einem Stück Papier Namen, E-Mails und Telefonnummern zu sammeln. Vielleicht gibt es auch Bilder. Die nächste Organistationsstufe ist oft ein…

  • Kein Admin Passwort für WordPress vorhanden?

    Kein Admin Passwort für WordPress vorhanden?

    In der letzten Zeit durfte ich mehrmals ungepflegte WordPress Websites auf den neuesten Stand bringen. Der Fall sieht oft so aus, dass dem Kunden von einer Agentur, einem Freelancer, einem Mitglied der Familie oder des Freundeskreises eine Website eingerichtet wurde, ein irgendwie ausgestalteter Wartungsvertrag aber nicht besteht. In so einer Situation werden Updates nicht mehr…

  • Marketing Automatisierung mit Mautic

    Marketing Automatisierung mit Mautic

    Mautic ist eine Software um Marketingprozesse zu automatisieren. Es geht dabei um die Automatisierung von Funktionalitäten aus CRM Systemen, Web-Analysen, E-Mail-Marketing, Social-Media-Werbung und Re-targeting. Dahinter steckt der „klassische“ Prozess des Verkaufens, der im Zeitalter von Online-Shopping, Influencern und WhatsApp Gruppen für alle Beteiligten immer unübersichtlicher wird. Hier also zunächst einmal ein paar Basics.

  • Backup & Restore ist einfach und verlässlich

    Backup & Restore ist einfach und verlässlich

    Wer kennt das nicht. Mal eben schnell ein Update für ein Content Management System eingespielt und … zack … nichts geht mehr. Manchmal kommt das auch in der Variante, dass man eben keine Updates eingespielt hat und nun von automatisierten Scripts gehackt wird. Egal warum, manchmal liefert der Webserver eine weisse Seite aus, es gibt…

  • Löse die „HandBrake“ für deine Videos

    Löse die „HandBrake“ für deine Videos

    Selbsterstellte Videos sind immer oft zu gross. Selbst kleine, mit dem Smartphone aufgenommene Videoschnipsel werden sehr schnell mehrere hundert Megabyte gross. Auf der eigenen, schnellen Hardware fällt einem das lokal natürlich nicht auf. Das Video läuft flüssig und gestochen scharf auf dem Smartphone oder dem Desktop PC. Aber wehe, wenn du das Video auf eine…

  • Wo speicherst du deine Videos?

    Wo speicherst du deine Videos?

    Mit allgemein steigender Internet Bandbreite nimmt auch die Bedeutung bewegter Bilder stetig zu. Jeder Marketing Guide wird dir empfehlen Kurzfilme und Animationen zu erstellen und zu verbreiten. Sie erzeugen mehr Aufmerksamkeit als statische Bilder. Auf vielen Websites laufen daher im Hintergrund Videos und das “bewegte” Story Format in vielen sozialen Medien wird immer beliebter.

  • Konsole, Terminal, WordPress und mehr

    Konsole, Terminal, WordPress und mehr

    Es gibt heutzutage zwei gebräuchliche und eine „sich entwickelnde“ Methode mit einem Computer zu interagieren. Die ältere der gebräuchlichen Methoden ist textbasiert und erfolgt über die „Konsole“, die jüngere ist grafisch und erfolgt über ein Fenstersystem mit Mauszeiger oder Touch-Oberfläche. Eine dritte Methode, die in der Zukunft eine grössere Rolle spielen wird, ist die Spracherkennung.…