Ein Problem dass ich immer wieder sehe – auch (größere) Agenturen machen oft diesen Fehler – ist, dass eine Website rund um das Design gebaut wird. Es wird also darauf geachtet eine schöne Website zu bauen, ohne sich aber GENAU zu überlegen, welche Inhalte (später) auf die Website kommen und wie diese im Detail dargestellt werden sollen.

Da wird z.b. zwar ein Blog mit eingebaut, man macht sich aber keine Gedanken welche Inhaltselemente genau für die Artikel benötigt werden? Eher textlastig oder mit vielen Bildern? Lange oder kurze Teaser?

Muss man da dann nachträglich als Suchmaschinenoptimierer eingreifen dann ergeben sich oft Konflikte mit dem Kunden („die Homepage war schon so teuer, warum müssen wir das jetzt wieder umbauen?“) bzw. mit der Agentur die die Seite erstellt, da diese auf ihrem Layout beharrt und sich oft dann dagegen wehrt, da etwas zu ändern.

Die technische Suchmaschinenoptimierung ist meiner Meinung nach oft dann nicht mehr das große Problem, eher dann wieder beim Erstellen zusätzlicher Webtexte. Die Kunden verstehen dann oft nicht warum man da (viele) weitere Texte und Blogartikel benötigt, meiner Erfahrung nach muss man als Suchmaschinenoptimierer sehr viel Aufklärungsarbeit leisten.