Schlagwort: Python
-
Ein Webserver auf deinem iPhone/iPad
Die Verbreitung von Apple iPhones und iPads ist in der Schweiz, verglichen mit anderen Ländern, besonders hoch. Bei den Anteilen der Betriebssysteme an den Web-Besuchen in der Schweiz im Jahr 2019 liegt der Anteil von iOS Geräten bei 44.6%. Der vergleichbare Wert bei Android Geräten liegt bei 31.5%, Windows bei 18.9%, MacOS bei 4.7% (Quelle).…
-
Viel Zeit, viele Themen und Iron Blogging
In der letzten Woche habe ich mit wirklich vielen Menschen über Blogging gesprochen. Das Feedback zum Artikel Starte (d)ein Blog – heute! war unerwartet zahlreich und durchgehend positiv. Wie angekündigt, habe ich hier im Novatrend Blog eine Blogroll in der Seitenleiste erstellt. Ich habe ein Plugin für eine RSS Blogroll gefunden, die nicht die Links…
-
Zulip – Open Source Messaging Server
Die Mitarbeiter der Firma wollen (und sollen) online kommunizieren, aber die Firma möchte keinen Chat Service wie beispielsweise Slack nutzen, bei dem nicht klar ist, wo die Daten gespeichert werden und wer alles darauf zugreifen kann. Es sollte ein selbst gehostetes System sein, bei dem die Daten im eigenen Hause gespeichert werden. Eine mögliche Lösung…
-
Media Publishing mit MediaGoblin
Letzte Woche habe ich die kleine Reihe dezentraler Netzwerke mit dem Aktivitäts Server Pump.io abgeschlossen. Auf der Suche nach Anwendungen, die pump.io nutzen, bin ich dann über MediaGoblin gestolpert. MediaGoblin ist die Open Source Alternative zu YouTube, Flickr, SoundClound und Thingiverse. Falls Sie schon mal versucht haben, gängige Content Management Systeme um solche Funktionen zu…
-
Ein Backup mit Duply
Backup ist so ein Thema, dass man in seiner Vollständigkeit versteht, wenn man kein Backup hat oder es nicht möglich ist, das vorhandene Backup wiederherzustellen. Es gibt zahlreiche Lösungsansätze fuer das Backup/Restore Szenario. Beispielsweise gibt es für die meisten Content Management Systeme Erweiterungen, die ein Datei- und ein Datenbank Backup auf dem Root-Server erzeugen und…