Kreativität ist die Fähigkeit, etwas zu erschaffen, was neu oder originell und dabei nützlich oder brauchbar ist. Damit das gelingt, benötigt die kreative Person einen kreativen Prozess. Dieser Prozess funktioniert besonders gut in Ruhephasen. Erlernte Konzepte und Wissensstrukturen werden dabei mit Eindrücken neu kombiniert. Das kann im Schlaf oder Halbschlaf stattfinden, es können aber auch Kreaktivitätstechniken wie Brainstorming unterstützend genutzt werden. Durch einen solchen Prozess entsteht ein „kreatives Produkt“, beispielsweise die Idee für ein Bild, einen Film, ein Softwareprogramm oder auch ein Geschäftsmodell.
In diesem Blog Post soll es um kreative Produkte aus kreativen Prozessen gehen, die dann mit Hilfe von Software erstellt, erschaffen oder organisiert werden müssen. Die Beschränkung auf Open Source Software ist insofern interessant und wichtig, da diese Art von Software ebenfalls das Ergebnis kreativer Prozesse und deren Umsetzung ist. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Funktionen dieser Software zu verändern, denn der Quellcode wird ja mitgeliefert und ist veränderbar. Es besteht auch immer die Möglichkeit in einem Open Source Projekt mitzuarbeiten.