Die konsequente Einführung des Gutenberg Editors hat die WordPress Welt in den vergangenen Monaten gehörig durcheinander gewirbelt. Der Editor wird in erstaunlicher Geschwindigkeit weiterentwickelt und ist prinzipiell unabhängig von WordPress einsetzbar. Mittlerweile gibt es ihn auch für Drupal. Zwar noch nicht in einer 100% stabilen „stable“ Version aber immerhin schon als „release candidate„.
In Drupal besteht eine einzige Seite einer Website aus mindestens einem Feld, dem Titel. Alles andere ist „verhandelbar“. Auf einfachen Seiten, beispielsweise einem Impressum, wird der Inhalt meist als HTML Text in einem einzigen Feld gespeichert. Oft sind Seiten in Drupal aber individuell zusammengestellte, aus vielen Feldern bestehende Inhaltstypen, wie beispielsweise ein Produkt, ein Ereignis, eine Adresse oder ein Kundenprofil. Ausserdem gibt es Bündel von Feldern, Entitäten und wenn man nicht genau aufpasst, kann man sich schnell in den Strukturen verlieren. Diese mit vielen Feldern ausgestatteten Inhaltstypen enthalten natürlich auch unterschiedliche Feldtypen. Das kann von einer Zahl, einer Datei, einen Wahr/Falsch Feld, einer IBAN, einer E-Mail Adresse bis zu Amazon ASINs gehen. Der Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt und neue Feldtypen sind per Modul installierbar.