Du hast bestimmt schon mal von RSS Feeds, Web Feeds oder nur Feeds gehört. Dabei geht es um Dateien, die inhaltliche Änderungen auf Websites maschinenlesbar anzeigen. Wenn ein Client so ein RSS-Feed regelmässig liest, spricht man von einem Abonnement. Der Client schaut dabei in regelmäßigen Abständen beim Server des Anbieters nach Aktualisierungen im RSS-Feed. Der Anbieter des RSS Feeds kann beeinflussen was im angebotenen RSS Feed steht.
Die Motivation für das Anbieten und Auslesen von RSS Feeds ist Bequemlichkeit und Schnelligkeit. Der Benutzer erfährt über seinen RSS Reader, ob es etwas Neues auf einer von ihm ausgewählten Website gibt ohne diese Site zu besuchen. Der Anbieter des RSS Feeds ermöglicht dem Benutzer diese Bequemlichkeit und hofft auf eine schnelle weitere Verbreitung seiner Inhalte.
Alle Nachrichten Sites bieten RSS Feeds an und ich habe hier ich Blog schon mal darüber geschrieben (RSS – Es gibt nichts besseres!). Ausser dieser eher privaten und individuellen Nutzung mit einem Feed Reader, gibt es auch die Möglichkeit RSS Feeds zu sammeln und auf einer Website anzubieten. Diese Variante wird meist Planet oder Aggregation genannt.