Drupal lässt sich auf unterschiedliche Art und Weise verwalten.
Zum einen komplett über die Benutzeroberfläche im Browser und zum anderen über Tools auf der Kommandozeile.
Beide Varianten haben Vor- und Nachteile.
Vereinfacht lässt sich sagen, dass einfache Drupal-Sites ohne eCommerce und individuelle Programmierung durchaus über die Benutzeroberfläche verwaltet werden können. Der grosse Vorteil ist, dass man in dieser Variante keinen Zugriff auf die Kommandozeile benötigt um „Dinge zu tun“. Jeder User kann also die Site auch verwalten und konfigurieren. Nur für ein Drupal-Versions-Update wird Zugriff auf die Dateien benötigt. Hier bei Novatrend wird diese einfache Variante von unserem Installationsmanager Softaculous verwendet. Versions-Updates erfolgen sicher über die Softaculous-Oberfläche.
Wer kompliziertere Drupal-Sites betreibt oder mehr Einfluss auf „die Dinge“ haben will oder auch schlicht „alle Möglichkeiten“ nutzen will, der wird Drupal in einer Composer-basierten Installation verwalten.
Mittlerweile ist die Composer-basierte Installation sehr einfach geworden und daher will ich heute eine Installation von Drupal mittels Composer auf einem Novatrend Hosting beschreiben.