Schlagwort: Apache
-
Schnellere Antwortzeiten mit dem LiteSpeed Web Server
In den Monaten November und Dezember 2015 haben wir die Auslieferung der Websites für alle Webhostings bei Novatrend deutlich beschleunigt. Möglich wurde das durch die Nutzung eines anderen Web Servers. Vor November 2015 nutzten wir ausschliesslich den Apache HTTP Server. Nach und nach haben wir dann alle Web Hostings mit dem LiteSpeed Web Server versehen.…
-
Let’s Encrypt serverblogger.ch
Tadaa, es ist es soweit! SSL/TLS Zertifikate, die von allen Browsern anerkannt werden, können nun kostenlos erstellt werden. Am 3. Dezember 2015 startete die öffentliche Beta-Phase der Let’s Encrypt Zertifizierungsstelle und in diesem Blogeintrag werde ich ein solches Zertifikat auf unserem Blogserver erzeugen und für die Domain serverblogger.ch einrichten. Basissystem Ich nutze einen virtuellen root…
-
Yellow ist für Menschen die Websites machen
Den Text der Überschrift habe ich getweetet, nachdem ich das Yellow Demo ausprobiert hatte. Mit Yellow können Sie kleine, merhsprachige Websites, Blogs und Wikis erstellen. Der Inhalt kann online bearbeitet werden. Yellow ist ein Flat-File-CMS und benötigt nur einen Webserver mit PHP (keine Datenbank). Die Firma Datenstrom, die das CMS entwickelt, stellt es frei zur…
-
Webkonferenzen mit Apache OpenMeetings
Webkonferenzsysteme mit Whiteboard, Screensharing, Sprach- und Videoübertragung waren und sind komplexe Anwendungen mit denen, wenn alles gut funktioniert, einfach und effektiv Onlinevorlesungen, Webinare, sowie Firmen- und Projektmeetings abgehalten werden können. Der Einschub „wenn alles funktioniert“ ist nicht zu unterschätzen. Es geht um folgende Arbeitsschritte: Meeting planen, Unterrichtsmaterialien vorbereiten und hochladen Teilnehmer einladen Sicherstellen, dass alle…
-
Apache Proxy für den Discourse Forum Docker Container
Überschriften für eher technische Blogeinträge zu finden ist gar nicht so einfach. In diesem Blogeintrag soll es nochmal um das Discourse Forum gehen, dessen Installation ich hier neulich als Docker Container vorgestellt habe. Ich habe ein paar positive Rückmeldungen erhalten und eine wichtige Frage beantworten, die immer wieder auftauchte: Wie installiere ich das Discourse Forum…
-
Media Publishing mit MediaGoblin
Letzte Woche habe ich die kleine Reihe dezentraler Netzwerke mit dem Aktivitäts Server Pump.io abgeschlossen. Auf der Suche nach Anwendungen, die pump.io nutzen, bin ich dann über MediaGoblin gestolpert. MediaGoblin ist die Open Source Alternative zu YouTube, Flickr, SoundClound und Thingiverse. Falls Sie schon mal versucht haben, gängige Content Management Systeme um solche Funktionen zu…
-
Virtuelle Apache Hosts mit TLS/SSL Zertifikaten von StartSSL absichern
Verschlüsselung sollte einfacher nutzbar sein und Kommunikation grundsätzlich abgesichert werden um so die Massenüberwachung zu verhindern oder zumindest zu erschweren. Nachdem ich in der letzten Woche das Thema TLS/SSL etwas ausführlicher beleuchtet habe, will ich in dieser Woche nun meine Beispielwebsites mit einem TLS Zertifikat versehen. In meinem LAMP Stack auf dem Beispiel Root-Server läuft…
-
Ein Blog mit Ghost und Node.js
Ghost ist eine minimalistisch aufgebautete Blogging-Plattform. Gestartet wurde das Projekt auf Kickstarter von John O’Nolan, der einfach nur eine wirklich einfache Blogging-Plattform haben wollte. Das besondere an Ghost ist, das es in JavaScript mit Hilfe des Frameworks Node.js geschrieben wurde. Mit Hilfe von Node.js lassen sich hochperformante, skalierbare und echtzeitfähige Webanwendungen entwickeln. Node.js funktioniert dabei…
-
Viele virtuelle Server auf einem Root-Server
Nachdem wir in den letzten Beiträgen etwas über Ubuntu 14.04., den LAMP Stack und die Installation von OwnCloud erfahren haben, ist vermutlich bereits viel vom „Schrecken“ eines Root-Servers verschwunden. Wenn das mit der Installation und Nutzung von OwnCloud so einfach geht, dann könnten Sie ja nun weitere webbasierte Anwendungen, wie beispielsweise eine Website mit einem…