E-Mails sind das digitale Gegenstück einer Postkarte. Sie werden auch heute noch weitgehend unverschlüsselt versendet. Seit einigen Jahren wird mehr und mehr Datenverkehr mittels SSL Zertifikaten verschlüsselt übertragen. Das gilt allerdings nur für den Transportweg. Der Inhalt einer Website ist, genau wie der Inhalt der E-Mail, unverschlüsselt. Das Verschlüsseln von E-Mails ist technisch kein Problem, aber in den letzten Jahrzehnten aus unterschiedlichen Gründen, meistens an der nicht eben benutzerfreundlichen Bedienung der Systeme gescheitert.
Wir wissen um diese Herausforderung und haben in unserem Webmailer nun die Möglichkeit integriert, E-Mails verschlüsselt zu versenden.
Wir versuchen die Features unserer Services kurz und prägnant zu erklären, beispielsweise mit Einheiten wie Gigabyte. Leider ist ein Gigabyte eine sehr abstrakte Grösse. Ich selbst habe, ehrlich gesagt, keine wirkliche Vorstellung von einem Gigabyte. Ich weiss, dass ein Gigabyte etwa einer Milliarde Zeichen entspricht. Aber was bedeutet eine Milliarde?
Nimm einen Würfel mit Kantenlänge von einem Meter. Teile ihn dir im Kopf in kleine Würfel von einem Millimeter Kantenlänge. In jeden dieser kleinen Würfel passt nun die Kugel aus der Spitze eines Kugelschreibers (oder ein Zeichen). In den Würfel passen 1000 (Breite) mal 1000 (Länge) mal 1000 (Höhe) Kugeln – eine Milliarde! Die würden dann etwa 4 Tonnen wiegen. Unser kleinstes Hosting Angebot (Standard) hat 10 Gigabyte Webspace, was 10,000,000,000 Kugeln mit einem Gewicht von 40 Tonnen entspräche. Das grösste Paket (Speed) bietet 200 Gigabyte oder 200,000,000,000 Kugeln, die dann 800 Tonnen wiegen würden. Man bräuchte 32 LKW um die Kugeln zu transportieren.
Der Vergleich ist zwar beeindruckend, hilft mir allerdings auch nicht wirklich weiter. Ich bemerke die Einheit Gigabyte, wenn mir mein Telefon eine Nachricht anzeigt, aus der hervorgeht, dass bald kein Platz mehr zur Verfügung steht und ich keine Fotos mehr speichern kann. Gigabytes sind auch relevant beim Internet auf dem Telefon. Nach einer gewissen Menge Traffic überträgt es keine Daten mehr oder nur noch sehr langsam. Der Traffic in unseren Webhostings ist übrigens unlimitiert. Das heisst, beliebig viele Menschen können auf deine Website zugreifen. Beliebig viele Menschen! Also mehr als eine Milliarde.
Worauf ich hinaus will ist die Vielfalt, die so ein Webhosting heutzutage bietet. War vielleicht früher die reine Menge an Speicherplatz interessant, so sind es heute eher andere Fragen. Wie kompliziert oder wie einfach kann ich Software installieren und vor allem welche? Wer hilft mir, wenn ich nicht weiterkomme?
Und deswegen schreibe ich in diesem Artikel mal alles zusammen, was ich in den letzten 3 Jahren, die ich dieses Blog schreibe, so an Features in unserem mittleren Webhosting Paket (Premium) bemerkt habe. Ich vermute mal, dass es noch viel mehr Features gibt, die ich dann demnächst entdecken werde.
Jedem Webhosting Kunden steht die OX App Suite zur Verfügung. Die E-Mail App ist eine zentrale Stelle und man kann sich schnell an die schnörkelose und funktionale Oberfläche gewöhnen. Die E-Mail Adresse ist auch der Einstiegspunkt in die OX App Suite.
Ich nutze die OX App E-Mail beispielsweise für das seafolly.ch Projekt mit meiner seafolly.ch E-Mail Adresse. Ausserdem habe ich noch eine novatrend.ch E-Mail Adresse und ein paar andere projektspezifische E-Mail Adressen.
Die E-Mail App bietet die Möglichkeit mehrere E-Mail Konten zu bündeln.
E-Mail Account hinzufügen
Um einen E-Mail Account hinzuzufügen, klicken Sie einfach auf den Link E-Mail Account hinzufügen.
OX App – E-Mail
Es öffnet sich ein Formular. Tragen Sie dort Ihre E-Mail Adresse und Ihr Passwort ein. Die E-Mail App bindet nun den Account automatisch ein.
OX App – E-Mail – Account hinzufügen
Nach der erfolgreichen Einrichtung, wird mir ein zusätzlicher E-Mail Account angezeigt, den ich ganz normal benutzen kann.
OX App – E-Mail – Mehrere Accounts
Von welchem Account wird eine neue E-Mail verschickt?
Wenn Sie in dieser Konfiguration E-Mails verschicken, ist der Sender immer das Konto, aus dem Sie die Neue E-Mail verfassen Seite aufgerufen haben. Sie haben aber auf dieser Seite noch die Möglichkeit, den Sender per Dropdown Liste zu wechseln.
OX App – E-Mail – verfassen
E-Mail Account manuell hinzufügen
Falls die automatische Konfiguration nicht fehlerfrei funktioniert, sollten Sie die manuelle Variante ausprobieren. Sie können das entweder direkt über die E-Mail App, wie oben bereits beschrieben, abwickeln oder Sie klicken auf das Zahnrad Icon in der rechten, oberen Ecke und dann auf Einstellungen. In diesem Bereich können Sie alle individuellen Einstellungen verwalten und konfigurieren. Die E-Mail Accounts befinden sich unter dem Punkt Accounts für E-Mail und soziale Netzwerke. OX App – Einstellungen – Emails und soziale Netzwerke
Ich möchte beispielsweise eine Google E-Mail Adresse hinzufügen. Dazu klicke ich auf Account hinzufügen und manuell. Im Formular muss ich dann die entsprechen Werte manuell eintragen. Hier die Werte, die für Google Adressen notwendig sind.
Posteingangsserver (IMAP) – SSL erforderlich:
imap.gmail.com
Port: 993
SSL erforderlich: Ja
Postausgangsserver (SMTP) – TLS erforderlich:
smtp.gmail.com
Port: 465 oder 587
SSL erforderlich: Ja
Authentifizierung erforderlich: Ja
Gleiche Einstellungen wie für den Posteingangsserver verwenden
In den Einstellungen der E-Mail Konten können Sie die Checkbox Unified Mail für diesen Account verwenden ankreuzen.
OX App – E-Mail – Unified Mail
Alle Accounts, bei denen diese Checkbox aktiviert ist, werden in einem gemeinsamen Posteingangsordner angezeigt. Der neue Ordner wird beim nächsten Login in die OX App erstellt.
In diesem Ordner werden alle eingehenden E-Mails gesammelt. In der Liste ist markiert, an welche E-Mail-Adresse die Nachricht adressiert wurde. Die Standard E-Mail Adresse wird mit als E-Mail vermerkt, weitere E-Mail Konten dann mit Ihrem Namen ausgeführt (hagen@novatrend.ch).
OX App Suite ist eine Kollaborationssoftware mit integrierten Apps für die Bearbeitung von E-Mails, Kontakten und Terminen, die um Informationen und Adressen aus sozialen Netzwerken wie Facebook, LinkedIn, XING und Twitter ergänzt werden können. Auch Bilder, Audio-, Video– und Office-Dateien können mit OX App Suite genutzt und verwaltet werden (Wikipedia).
In diesem Artikel zeige ich Ihnen die ersten Schritte mit der Groupware am Beispiel des Seafolly Projekts.
E-Mail anlegen
Bevor Sie die Groupware nutzen können, müssen Sie sich mindestens eine E-Mail Adresse anlegen.
Dazu müssen Sie sich ins Kundencenter einloggen (https://member.novatrend.ch) und im Tab Produkte & Services das cPanel aufrufen.
cPanel – E-Mail Konto anlegen
Nachdem Sie das E-Mail Konto erstellt haben, melden Sie sich bitte auf der Startseite von NOVATREND mit Ihrer E-Mail Adresse und Ihrem Passwort bei WEBMAIL an
NOVATREND Webmail
Beim ersten Einloggen werden Sie auf die Registrierungsseite von OX App Suite weitergeleitet.
OX App Suite – Registrierung
Füllen Sie das Formular aus, schicken Sie es ab und loggen Sie sich erneut ein. Diesmal landen Sie in Ihrem OX App Suite Konto
OX App Suite
Wiederholen Sie den Vorgang für jede E-Mail Adresse eines Team Mitglieds Ihrer Organisation.
Alle Mitglieder Ihrer Domain (seafolly.ch) können dann als Gruppe die Funktionen der OX App Suite nutzen.
Sie können beliebig viele E-Mail Adressen anlegen, die Anzahl der möglichen OX App Konten wird von Ihrem Web-Hosting Paket bestimmt.
https://www.flickr.com/photos/garryknight/16635273971 CC BY 2.0
Jeder NOVATREND Hosting Kunde kann kostenlos die OX App Suite nutzen.
Heute will ich Ihnen zeigen, wie Sie einen Photostream zwischen Ihrem Mobiltelefon und der OX App Suite einrichten. Dieser Photostream sorgt dafür, dass alle Bilder, die Sie mit Ihrem Mobiltelefon aufnehmen, automatisch an die Komponente OX Drive der OX App Suite übertragen werden.
Download und Installation
Laden Sie sich die OX Drive App aus dem jeweiligen App Store (Android, Apple) und installieren Sie auf Ihrem mobilen Gerät.
Ich zeige im weiteren Verlauf die Android Version. Auf dem iPhone und iPad sieht alles noch schicker aus 🙂
Nach dem Starten der App müssen Sie die Server URL unserer OX App Suite eintragen:
Die App nimmt mit dem Server Kontakt auf und fragt als nächstes nach Ihrer E-Mail und dem Passwort. OX Drive – Anmeldung
Im nächsten Konfigurationsschrift wird gefragt, welche Ordner und Dateien neben dem Photostream syncronisiert werden sollen. Sie haben die Wahl zwischen allen Dateien und Ordnern und den Favoriten. Ich benötige nicht alle Dateien auf dem Telefon, daher wähle ich Favorites aus. Die App zeigt mir dann alle existierenden Dateien an, synchroniert aber nur die automatisch, die ich mit einem Sternchen als Favorite gekennzeichnet habe. OX Drive – Dateiauswahl
Im letzten Konfigurationsschritt können Sie den automatischen Upload Ihrer Fotos einschalten. Sie können alle Fotos syncen oder nur die neuen Fotos, die sie nach diesem Konfigurationsschritt aufnehmen werden. Der Background Upload sorgt dafür, dass Ihre Fotos direkt nach der Aufnahme hochgeladen werden. OX Drive – Photostream Einstellungen
Sie werden nun in dem Images Bereich der App weitergeleitet. Die vorgebene Sortierung ist zeitlich und in sinvollen Schritten unterteilt. Sie können in den Einstellungen auch eine Sortierung nach Name oder Dateigrösse wählen. OX Drive – Images
Nach einem Klick auf ein Bild können Sie durch ihre Bilder „wischen“. Hier mal ein Beispiel im Querformat:
OX Drive – Galerie
Ausser dem Image Tab gibt es noch das Document Tab und die kombinierte Ansicht All. Im All Tab können Sie durch einen Klick auf das Pluszeichen neue Ordner, sowie neue Fotos und Videos erstellen. Durch einen Klick auf die Lupe können Sie nach Dateien suchen. Über das Menu links oben erreichen Sie die Settings in denen Sie auch sehen können, wieviel Platz Sie in Ihrem OX Drive Konto bereits belegt haben. OX Drive – Settings
Nach mehreren Wochen des Ausprobieren kann ich bestätigen, dass die Android App stabil läuft und auch der Background Upload Prozess zuverlässig seine Arbeit verrichtet. Dateien können umbenannt, gelöscht, geteilt, als Favorit markiert und mit anderen Apps geöffnet werden. Die OX Drive App bietet den gleichen Komfort wie Dropbox oder OwnCloud und darüberhinaus die nahtlose Verknüpfung mit den anderen Groupware Elementen der OX App Suite.
tl;dr: Mit der Drive App aus der OX App Suite können Sie einfach alle Fotos auf Ihrem Telefon oder Tablet synchronisierten.