Kategorie: Datenschutz
-
Ein Passwort sollte besser geheim bleiben
Wenn du deine Wohnung verlässt, und deine Tür zuziehst, so kannst du diese Tür vermutlich nur wieder mit deinem Schlüssel öffnen. Falls auf beiden Seiten der Tür eine Türklinke vorhanden ist, sie also nicht automatisch von einer Seite verschlossen ist, wenn du sie zuziehst, so schliesst du diese Tür beim Verlassen deiner Wohnung vermutlich zusätzlich…
-
Nextcloud – Platz für deine Daten
Nextcloud ist eine freie Software für das Speichern von Dateien auf dem eigenen Server. Wenn du auf dem Smartphone oder deinem PC einen Client installierst, wird dein Nextcloud Server automatisch mit dem lokalen Verzeichnis synchronisiert. Dadurch kannst du von beliebigen Geräten auf einen konsistenten Datenbestand zugreifen. Durch diese Konstellation behältst du die vollständige Kontrolle über deine Dateien. Das letzte Mal…
-
COI – frei, offen und sicher chatten
Wenn man heute einer Person eine Nachricht schicken will, muss man sie fragen, welche Plattform sie benutzt oder bevorzugt. Die meisten von uns haben auf ihren Smartphones mehrere proprietäre und zentral verwaltete Apps wie Facebook WhatsApp (1,6 Milliarden Nutzer), den Facebook Messenger (1,3 Milliarden), WeChat (1,1 Milliarden Nutzer), Snapchat (294 Mio), Telegram (200 Mio) und…
-
Das Darknet ist nicht dunkel
Vom Darknet hört man hin und wieder etwas im Zusammenhang mit Waffen, Drogen und Kinderpornografie. Auf den Symbolbildern dieser Artikel sieht man oft Personen mit Kapuze im Halbdunkel vor Tastatur und Bildschirm sitzen. Das Darknet scheint also ein dunkler, und vor allem gefährlicher Ort zu sein der den Gegensatz zum Clearnet, also dem „hellen“ oder…
-
Phishers Phritze Phisht Phrishe Phishe …
Phrishe Phishe Phisht Phishers Phritze. Beim Phishing geht es tatsächlich ums „fischen“. Man hält eine Angel mit einem verlockenden Köder ins grosse Internet und wartet, dass die Fische zubeissen. Phishing gehört zum grossen Thema Social Engineering. Ziel ist es die Gutgläubigkeit der Opfer auszunutzen und Passworte zu sammeln. Phishing wurde berühmt im Zusammenhang mit E-Mails.…
-
Zwei-Faktor-Authentisierung für WordPress
Die Begriffe Authentisierung, Authentifizierung und Autorisierung gehen oft durcheinander. Authentisierung: Ist die „Behauptung“ einer Person, dass sie tatsächlich diese Person ist, die sie vorgibt zu sein. Das geschieht normalerweise durch ein geheimes Wort (Passwort), einen Gegenstand (Pass, ID-Karte) oder ein Merkmal (Fingerabdruck) Authentifizierung: Ist die Überprüfung der Behauptung, findet also zeitlich nach der Authentisierung statt.…
-
QualityLand
Qualityland ist ein Buch über die Zukunft. Die Zukunft hat heutzutage auch immer etwas mit Technik zu tun und so ist Qualityland auch ein Buch über die Technik und eine verblüffende Zukunftssatire über die Verheissungen und die Fallstricke der Digitalisierung.
-
Verschlüsselte E-Mails, bei uns ganz einfach!
E-Mails sind das digitale Gegenstück einer Postkarte. Sie werden auch heute noch weitgehend unverschlüsselt versendet. Seit einigen Jahren wird mehr und mehr Datenverkehr mittels SSL Zertifikaten verschlüsselt übertragen. Das gilt allerdings nur für den Transportweg. Der Inhalt einer Website ist, genau wie der Inhalt der E-Mail, unverschlüsselt. Das Verschlüsseln von E-Mails ist technisch kein Problem,…