Kategorie: API

  • Wie verschickst du „kostengünstig“ und regelmässig einen Newsletter mit 25,000 Empfängern?

    Wie verschickst du „kostengünstig“ und regelmässig einen Newsletter mit 25,000 Empfängern?

    Eine auf den ersten Blick einfache Aufgabe: „Schicke einen Newsletter regelmässig an 25,000 Empfänger zu überschaubaren Kosten.“ Ich hatte so ein Newsletter Thema hin und wieder in meinen bisherigen Projekten aber noch nie mit 25,000 E-Mail Adressen. Gerade im Hinblick auf die Herausforderungen beim E-Mail Versand, über die ich bereits im Blog Post „Warum kommt…

  • Invidious und Nitter als Frontend für YouTube und Twitter

    Invidious und Nitter als Frontend für YouTube und Twitter

    Wenn man mit einem Link auf ein Video bei YouTube oder einen Tweet auf Twitter verweist, dann meist, weil man diese Informationen nützlich, interessant, lustig oder auf eine andere Art und Weise wertvoll findet. Leider werden alle, die einem solchen Klick folgen, auf den jeweiligen Plattformen zunächst aufgefordert, sich doch bitte bei der jeweiligen Plattform…

  • Hashtags in Tweets mit dem Tag Explorer untersuchen #TAGS

    Hashtags in Tweets mit dem Tag Explorer untersuchen #TAGS

    In den letzten Monaten habe ich immer mal wieder grafische Auswertungen von Tweets gesehen, die sich auf den Hashtag einer Veranstaltung bezogen. In den Auswertungen konnte man Verbindungen zwischen einzelnen Accounts sehen und vieles mehr. Hinter den meisten Auswertungen steckt Oliver Ewinger (@ewingo13) und letzte Woche erklärte er in einer Online Session im Rahmen eines…

  • Bots in space! Heute schon getootet?

    Bots in space! Heute schon getootet?

    Manchmal muss man etwas tun, was man sonst nicht so oft tut. Ich meine so etwas wie Kekse backen oder ein alternatives Smartphone Betriebssystem ausprobieren. Beides macht Spass, die Kekse kann man nach dem Backen sogar aufessen. Wenn man gerade keinen Backofen oder kein alternatives Smartphone zur Hand hat, kann man auch immer gut mit…

  • April? April! Eine kleine Medienkompetenzübung

    April? April! Eine kleine Medienkompetenzübung

    Jedes Jahr erscheinen am 1. April weltweit merkwürdige Meldungen. Da heute wieder ein erster April ist, habe ich ein paar Beispiele aus den letzten Jahren zusammengestellt, damit es dir leichter gelingt solche Meldungen zu erkennen, obwohl, manche Ideen sind durchaus bemerkenswert. Im Zeitalter von Fake News sind Anlässe wie der erste April eine echte Medienkompetenzübung…

  • Wie ist das eigentlich mit der Digitalisierung im Jahr 2019?

    Wie ist das eigentlich mit der Digitalisierung im Jahr 2019?

    Digitalisierung ist seit Jahrzehnten in aller Munde. Es geht dabei um die Umwandlung von etwas Analogem wie einer Schallplatte in etwas Digitales, beispielsweise eine MP3 Datei oder das Negativ eines Fotos in eine Bild Datei. Das klingt normal und die meisten Menschen denken überhaupt nicht mehr darüber nach.Aber warum will man etwas digitalisieren?Wenn Töne und…