Joomla 4.0.3 und 3.10.3

Joomla 4 – Update einspielen

Eigentlich sollte es heute mit den Inhalten in Joomla 4 weitergehen. Aus aktuellem Anlass wird es aber nun ein Beitrag über Updates!

Wer eine Website betreibt, muss sich mit dem Thema Updates befassen. Updates sind meistens Veränderungen am Quellcode. Manchmal sind es sicherheitsrelevante Verbesserungen, oft werden auch andere Fehler im Quellcode behoben und natürlich gibt es auch kleine und grosse neue Features. Updates sind bei allen „live“ laufenden Systemen „gefürchtet“, denn es ändern sich auf jeden Fall ein paar Zeilen im Quellcode. Diese „paar“ Zeilen können zur Folge haben, dass sich auf existierenden Websites Zusammenhänge verändern und man an manchen Stellen etwas nachbessern muss.

In unserem Fall ist das Risiko, dass sich etwas an unserer Konfiguration bei einem Update verändert, extrem klein. Wir benutzen momentan „nur“ das Joomla Core Paket und haben keine zusätzlichen Templates und Erweiterungen installiert.

So grundsätzlich sollte man sich, abhängig von Grösse, Komplexität und Wichtigkeit der Website, eine Update-Strategie überlegen, denn es kann immer etwas schief gehen.

Eine allgemeine Empfehlung lässt sich schwer geben, hängt doch die Strategie von der individuellen Situation, den eigenen Präferenzen und natürlich auch vom Angebot des Webhosters ab. Grundsätzlich können Updates auf Staging- und Dev-Sites getestet werden. Kleinere Installationen können bei Vorhandensein eines Backups auch „Live“ aktualisiert werden. Lokale Kopien der Website können ebenfalls als Testumgebung genutzt werden.

Ein grundsätzlicher Punkt ist allerdings nicht diskutier- oder verhandelbar; ein Update muss zeitnah eingespielt werden!

Auf das Update aufmerksam werden

Zunächst mal ist es wichtig, überhaupt zu bemerken, dass ein Update zur Verfügung steht.

  • Auf der Site https://www.joomla.org/announcements/release-news/ werden die neuen Joomla-Versionen veröffentlicht.
  • Der @joomla Twitter Account postet Tweets über neue Releases
  • Deine Joomla Installation überprüft sich selbst und schickt dem Administrator, also vermutlich dir, eine E-Mail, wenn Updates zur Verfügung stehen.
E-Mail an den Administrator der Joomla-Site wenn Joomla Core Updates vorliegen

Das Update einspielen

Ein Joomla-Update enthält immer neue und/oder veränderte Dateien. Manchmal entfallen auch Dateien. Der sauberste Weg wäre also vermutlich die vorhandenen Dateien zu entfernen und die neuen Dateien einzuspielen. Nun enthält eine Joomla Installation nicht nur Joomla-Core Dateien, sondern auch hochgeladene Fotos, vielleicht ein Logo und zusätzliche Erweiterungen. Es ist also gar nicht so einfach herauszufinden, was genau aktualisiert werden muss.

Um dir das Update zu erleichtern, bietet Joomla, völlig unabhängig von den Features des Webhosters, eine automatische Aktualisierung unter System -> Joomla-Update an.

Dort findet zunächst eine Installationsüberprüfung statt.

Joomla Update Installationsprüfung

In meinem Fall erscheint neben der Überprüfung der Erweiterungen ein Ausrufezeichen. Ich habe die deutschen Sprachdateien installiert und Joomla findet keine Update-Informationen.

Keine Informationen für Erweiterungen

Dieser Fall ist nicht tragisch, aber Joomla verweigert zunächst den Start des automatischen Updates. Um den Update-Button anklicken zu können, muss die Warnung expliziert ignoriert werden.

Ignorieren der Warnung und Freigabe des Update-Buttons

Danach erscheint die Aktualisierungs-Seite, die eine weitere Auswahl ermöglicht.

Entweder, man benutzt, so wie ich, das automatische Update über die Standard-Server von Joomla oder man lädt das Dateipaket manuell auf die Site.

Auch hier muss explizit bestätigt werden, dass man ein Backup erstellt hat.

Hinweis: Bei einem Novatrend-Webhosting ist immer ein Backup aus der letzten Nacht vorhanden. Zusätzlich können, je nach Konfiguration, Backups über den Softaculous-Apps-Installer bereit stehen.

Wahl der Update-Methode

Nach dem Klick auf den „Update starten“ – Button wird es automatisiert eingespielt.

Update-Infomationen
Nach dem Update

Was auf den ersten Blick vielleicht ein wenig umständlich aussieht, ist tatsächlich sehr durchdacht und, wie meistens in Joomla, sehr logisch ausgebaut.

Deutsche Sprachdateien aktualisieren

Sprachdateien gelten als Erweiterungen und deren Aktualisierung wurde vom automatischen Update nicht erkannt. Was tun?

Im System-Bereich werden Updates für den Joomla-Core und für die Erweiterungen angezeigt. Unsere deutschen Sprachdateien laufen unter „Erweiterungen“ und werden dort angezeigt.

Updates von Erweiterungen – hier Sprachdateien

Damit der Aktualisieren-Button aktiv wird, musst du die gewünschte Erweiterung ankreuzen (in unserem Fall die Sprachdateien). Ein weiterer Klick aktualisiert die Sprachdateien.

Update mit dem Softaculous Apps Installer

Hier bei Novatrend bieten wir für die Verwaltung von Open Source Software den Softaculous-Apps-Installer an. Wenn du dein Joomla damit installiert hast, erhältst du ebenfalls eine E-Mail wenn ein Update vorliegt.

Das Update selbst erfolgt durch einen Klick auf das Aktualisieren-Icon.

Updates im Softacoulous-Apps Installer

Der Softaculous-Apps-Installer bietet ausser der komfortablen Update-Möglichkeit auch das Feature, ganze Joomla Installationen zu klonen sowie staging-Umgebungen einzurichten.

Fazit

Das Joomla 4 Core-Update kann direkt aus dem Administrationsbereich von Joomla erfolgen. Das Risiko eines Datenverlustes ist durch zahlreiche Sicherheitsabfragen und Backup-Aufforderungen sehr gering.

Links


tl;dr: Die Joomla 4 Update Funktion funktioniert zuverlässig und sicher


Beitrag veröffentlicht

in

, ,

von

Schlagwörter:

Kommentare

Eine Antwort zu „Joomla 4 – Update einspielen“

  1. […] die Joomla Installation in den letzten Wochen schon aktualisiert und mit Erweiterungen versehen wurde, ist es an der Zeit, das Core Template Cassiopeia ein wenig […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert