Direkt nach der Installation ist die neue Joomla-Website noch leer. Oben steht das Wort Cassiopeia und irgendwie benötigt man doch mal einen Anfang 🙂
Nach der Installation von Joomla 4 beschreibe ich in diesem Beitrag die ersten Schritte in Joomla 4 um Inhalte zu erstellen und zu positionieren.
Bevor wir aber damit beginnen, ein paar Worte zu Joomla:
So grundsätzlich bietet das Content Management System Joomla die Möglichkeit, beliebig viele Inhalte, geschrieben von beliebig vielen Benutzern anzuzeigen und zu verwalten. Die Inhalte können kategorisiert, mit Menülinks verbunden und auf unterschiedliche Art und Weise dargestellt werden. Jeder Inhalt hat eine Detailansicht. Ausserdem kann ein Inhalt Teil einer Liste sein.
Besondere Seiten, beispielsweise Kontaktformulare, werden bei der Ansicht wie Inhalte behandelt. Inhalte und Listen stehen immer im Mittelpunkt einer einzelnen Seite und können an unterschiedlichen Positionen mit Blöcken (Modulen), Menüs und individuellen Texten und Bildern angereichert werden.
Bilder und andere Dateien können über einen Medien-Manager hochgeladen, eingebunden, verwaltet und wiederverwendet werden.
Joomla 4 Core enthält ein Template namens Cassiopeia für das Frontend (daher auch der Schriftzug oben auf der leeren Seite) und ein Template namens Atum für das Backend.
Neue Inhalte lassen sich über das Frontend oder das Backend erstellen und bearbeiten.
Das System enthält bereits im Joomla Core sogenannte Komponenten, die zusätzliche Features zur Verfügung stellen (beispielsweise die Kontaktkomponente, die Kontaktformulare bereitstellt).
Joomla ist an jeder Stelle beliebig erweiter- und veränderbar. Es ist Open Source Software, hat eine freundliche und gerade im Deutschsprachigem und europäischem Raum sehr hilfsbereite Community.
Du solltest die Gelegenheit nutzen am kostenlosen Online Joomladay am 24. und 25.9.2021 teilzunehmen.
Und nun zu den ersten Schritten …