Nachdem ich neulich beschrieben habe wie „einfach“ es ist einen Online-Shop in Drupal 9 mit Drupal Commerce zu realisieren (16.8.2021 Drupal Commerce) erhielt ich einiges Feedback mit vielen Fragen, wie man denn einen Produktkatalog erstellt, eine PayPal Anbindung konfiguriert, virtuelle Güter (Dateien) verkauft, variable Preise anbietet („pay what you like“), Gutschein-Codes erstellt und akzeptiert, wiederkehrende Zahlungen ermöglicht, was überhaupt die Unterschiede zwischen Produkten und Produktvarianten sind und vielen anderen mehr.
Das Inhaltsverzeichnis für ein Drupal Commerce Buch ist danach gewissermassen fertig und ich werde in Zukunft ein paar dieser Themen hier im Blog näher erläutern.
Im heutigen Beitrag geht es um das Verkaufen virtueller Güter am Beispiel von Stock-Photos. Wenn du ein Bild auf deiner Website verwenden möchtest, benötigst du die entsprechenden Rechte an diesem Bild. Du könntest natürlich auch selbst fotografieren oder in grossen Foto-Datenbanken die Bildrechte erwerben. Bildrechte an Fotos kannst du beispielsweise bei iStock/Getty (istockphoto.com) kaufen. Ein Mittelweg zwischen dem Kauf und der Selbstproduktion sind freie Bildarchive wie unsplash.com.
So prinzipiell wird bei diesem Geschäft der Download einer Datei und das Recht an der Verwendung verkauft. Manchmal auf Monatsbasis (z.B. 10 Photos pro Monat kosten x CHF/€/USD), manchmal einzeln (pro Photo), manchmal eine gewisse Menge (x Fotos) und manchmal zeitbeschränkt (z.B. Recht am Bild für 6 Monate).
Mit Drupal Commerce lassen sich all diese Optionen konfigurieren und in diesem Beitrag beschreibe ich die technischen Grundlagen für den Verkauf virtueller Güter.