Monat: August 2020

  • Wozu benötigt man eigentlich eine Datenbank?

    Wozu benötigt man eigentlich eine Datenbank?

    Jeder spricht heute über Daten. Wenn du schon einmal eine Website mit WordPress, Joomla, Drupal, Typo3 oder einem anderen Content Management Systemen aufgesetzt oder betrieben hast, dann hast du auch eine Datenbank benutzt, vermutlich das System MySQL/ MariaDB oder manchmal auch PostgreSQL. In diesem Beitrag stelle ich die Zusammenhänge zwischen der Datenbank und einer CMS-Installation…

  • Oh, WordPress hat ja ein Kommentarsystem! Wie gehe ich denn damit um?

    Oh, WordPress hat ja ein Kommentarsystem! Wie gehe ich denn damit um?

    Der heutige Beitrag soll die Kommentarfunktion von WordPress etwas näher beleuchten und ich glaube, es ist es hilfreich, zunächst ein wenig in die Vergangenheit zu schauen. Als die Content Management Systeme WordPress, Joomla und Drupal vor mehr als 15 Jahren entstanden, ermöglichten sie auch „Nicht-Experten“ Inhalte selbst zu publizieren und sehr einfach Feedback über Kommentare…

  • WordPress 5.5 – Automatische Aktualisierungen!

    WordPress 5.5 – Automatische Aktualisierungen!

    Eine Website ist bei Privatpersonen oft etwas sehr Persönliches und bei Firmen oft etwas sehr Individuelles. Gerade diese Persönlichkeit und Individualität führt ebenso oft zum entsprechenden Erfolg. Persönlichkeit und Individualität müssen gehegt und gepflegt werden und das kostet wiederum Zeit und Geld. Bei Privatpersonen eher Zeit, bei Firmen eher Geld. Ein ständiges Ärgernis bei Content-Management-Systemen…

  • Kanboard – „Stop starting – start finishing“

    Kanboard – „Stop starting – start finishing“

    In letzter Zeit begegnen mir immer mehr Personen und Gruppen, die gern Kärtchen von einer Seite zur anderen schieben. Beispielsweise bei einem Meeting über die ökologische Transformation unseres Dorfes, bei vielen Mittelständlern in der Schweiz und in Deutschland, in einem Online Barcamp und natürlich, schon seit längerer Zeit, bei vielen Open Source Projekten. Auch durch…

  • WordPress Beiträge optimieren

    WordPress Beiträge optimieren

    Das neue Blog ist installiert, die ersten Beiträge (Artikel) hast du geschrieben. Mit dem WordPress Editor kommst du gut klar und in der Einzelansicht eines Beitrags sieht auch alles schon ganz schick aus. Ausser dem Inhalt enthält ein WordPress Beitrag auch Metadaten wie den Namen des Autors, das Datum der Veröffentlichung und viele andere mehr.…