Ich habe heute die Ehre dir zu erläutern wie du mein Lieblings-CMS Contao auf einem Webhosting von Novatrend zum Laufen bringst. Novatrend selber nutzt übrigens auch Contao für ihre Website.
Die erste Version von Contao ist im Jahre 2006 unter dem damaligen Namen TYPOlight erschienen und wird mittlerweile von einem 7-köpfigen Entwicklerteam stetig weiterentwickelt. Ich erspare dir jetzt noch mehr Marketing-Blabla und lasse das System für sich sprechen.
Bevor wir mit der Installation loslegen, möchte ich noch auf eine Eigenheit bei der Bestellung des Webhosting eingehen. Da Contao seit der Version 4 auf das Symfony-Framework setzt und Symfony aus Sicherheitsgründen nur die Daten die auch wirklich für die Öffentlichkeit bestimmt sind im Verzeichnis «web» ablegt, kommt uns eine Limitierung in dem von Novatrend verwendeten Konfigurationstool für Webserver cPanel in die Quere. Es besteht bei cPanel zur Zeit leider nicht die Möglichkeit den Zielordner für die Hauptdomain zu ändern, deshalb behelfen wir uns eines Tricks indem wir bei der Bestellung eine Platzhalterdomain als Hauptdomain angeben, die Domain als Addon-Domain einrichten und auf das gewünschte Verzeichnis verweisen.
Bestellung
Auf der Novatrend-Website wählst du unter Webhosting das Premium-Paket und klickst auf «bestellen». Als Domainname gibst du eine Platzhalterdomain in meinem Fall «mein-contao.tld» ein. Die Platzhalterdomain kann ein beliebiger Domainname mit der Endung «.tld» sein.
Im nächsten Schritt, wählst du «weitere Domain suchen» und gibst deine gewünschte Domain ein, ich habe «mein-contao.ch» gewählt und nach der erfolgreichen Prüfung ob die Domain noch frei ist, zum Warenkorb hinzugefügt.
Folge den weiteren Schritten und schliesse die Bestellung ab, danach erhältst du die Zugangsdaten und Informationen zum Webhosting per E-Mail.
Mit den Zugangsdaten meldest du dich im Kundencenter an.
Nameserver für die registrierte Domain einrichten
Im Kundencenter kannst du unter dem Navigationspunkt Domains für die neu registrierte Domain (bei mir mein-contao.ch) mit Klick auf «Details» die passenden Nameserver 1 und Nameserver 2 eingeben, die Nameserver findest du in der E-Mail zur Bestellung.
Hosting einrichten
Danach wechselst du im Kundencenter zum Navigationspunkt Webhosting und klickst beim gewünschten Shared Hosting auf cPanel.
Datenbank anlegen
Jetzt legen wir unter «Datenbanken» > «MySQL®-Datenbankassistent» eine Datenbank mit dem dazugehörigen Datenbankbenutzer (mit allen Berechtigungen) an und merken uns diese Angaben für später.
Addon-Domain einrichten
Unter «Domänen» > «Addon-Domänen» richten wir die Domain ein und lassen sie auf den gewünschten Zielordner zeigen. Ich lasse die Domain «mein-contao.ch» auf das Basisverzeichnis «public_html/mein-contao.ch/web» zeigen.
Let’s Encrypt™ SSL
Zusätzlich solltest du für die Domain gleich noch ein SSL-Zertifikat ausstellen. Dazu wählst du unter «Sicherheit» > «Let’s Encrypt™ SSL» deine Domain aus und klickst auf «Issue».
PHP-Version wählen
Zu guter Letzt setzt du unter «Software» > «PHP-Version wählen» die Standard PHP-Version auf 7.2 und aktivierst zusätzlich noch die PHP-Erweiterung «intl».
Jetzt bist du mit der Konfiguration des Shared Hostings fertig und kannst dich endlich Contao widmen.
Installation von Contao
Es gibt zwei Möglichkeiten Contao zu installieren, zum einen über den Contao Manager (einer Web-Benutzeroberfläche) und zum anderen über die Konsole.
Installation mit dem Contao Manager
Lade den Contao Manager aus dem Download-Bereich von Contao runter, lade «contao-manager.phar» im nächsten Schritt über ein FTP-Programm deiner Wahl ins Zielverzeichnis der Addon-Domäne (bei mir public_html/mein-contao.ch/web) und benenne die Datei in «contao-manager.phar.php» um.
Jetzt kannst du den Contao Manager über https://www.deine-domain.ch/contao-manager.phar.php aufrufen, diesen durch einen Benutzernamen & Passwort schützt und die Serverkonfiguration anpassen, indem du auf «Konfigurieren» klickst, Novatrend Services GmbH auswählst und die Einstellung speicherst.
Du wählst nach Klick auf «Einrichtung» die gewünschte zu installierende Contao-Version aus und gehst auf «Contao installieren». Die Installation von Contao startet und kann einige Minuten dauern. Gut Ding will bekanntlich Weile haben.
Contao wurde erfolgreich installiert, jetzt rufst du das «Installtool» (https://www.deine-domain.ch/contao/install) auf und vergibst ein Passwort nachdem du die Lizenz akzeptiert hast. Danach gibst du die Daten für die Datenbankverbindung an, welche du im cPanel angelegt hast.
Die Datenbank wartet jetzt noch darauf aktualisiert zu werden und nach dem erfolgreichen Anlegen eines Administratorkonto kannst du dich mit diesen Zugangsdaten im Backend https://www.deine-domain.ch/contao anmelden.
Natürlich kann der Leistungsumfang von Contao durch das Installieren von Paketen erweitert werden. Dazu loggst du dich erneut im Contao Manager ein (https://www.deine-domain.ch/contao-manager.phar.php), nach der Systemprüfung kannst du die gewünschten Pakete installieren. Eine Übersicht über alle für Contao zur Verfügung stehenden Paket erhältst du auf Packagist für Contao 3 Module (https://packagist.org/search/?query=contao&type=contao-module) und für Contao 4 Bundle (https://packagist.org/search/?query=contao&type=contao-bundle).
Wenn du dir zum Beispiel das Paket «contao-easy_themes» installieren möchtest, klickst du auf «Pakete installieren», gibst den Namen der Erweiterung ein gehst auf «Prüfen & Installieren» und danach auf «Änderung anwenden». Abschliessend noch über das Installtool die Datenbank aktualisieren und fertig.
Installation über die Konsole
Natürlich kannst du Contao auch mittels Composer über die Konsole installieren.
Melde dich dazu mit deinem Benutzernamen und deiner Domain auf dem Server an.
ssh benutzername@deine-domain.ch
Danach wird zur Authentifizierung das Passwort für dein Webhosting verlangt.
Wechsle in das Verzeichnis «public_html» und installiere Composer. Folge der Anleitung auf der Composer-Website und kopiere die Kommandos auch von dort, denn der SHA-Hash zum Verifizieren des Downloads ändert sich mit jeder Version von Composer. Nachfolgend findest du die Kommandos die zum Zeitpunkt dieses Blogbeitrags aktuell waren.
cd public_html php -r "copy('https://getcomposer.org/installer', 'composer-setup.php');" php -r "if (hash_file('SHA384', 'composer-setup.php') === '544e09ee996cdf60ece3804abc52599c22b1f40f4323403c44d44fdfdd586475ca9813a858088ffbc1f233e9b180f061') { echo 'Installer verified'; } else { echo 'Installer corrupt'; unlink('composer-setup.php'); } echo PHP_EOL;" php composer-setup.php php -r "unlink('composer-setup.php');"
Du befindest dich immer noch im Verzeichnis «public_html», jetzt musst du noch dafür sorgen, dass das Verzeichnis in welches du Contao installieren willst leer ist.
rm -r mein-contao.ch/*
Danach kannst du Contao über folgenden Befehl installieren.
php composer.phar create-project contao/managed-edition mein-contao.ch '4.4.*'
«mein-contao.ch» steht für das Verzeichnis in welches du Contao installieren möchtest.
Jetzt musst du über das «Installtool» von Contao noch die Verbindung zur Datenbank anlegen.
Gehe dazu auf https://www.deine-domain.ch/contao/install akzeptiere die Lizenz, vergebe ein Passwort, gebe die Daten für die Datenbankverbindung aus dem cPanel ein, aktualisiere die Datenbank und lege ein Administratorkonto an.
Die Struktur unserer Installation auf dem Server sieht im Übrigen wie folgt aus:
- home
- benutzername
- public_html
- composer.phar
- mein-contao.ch
- public_html
- benutzername
Wenn du Contao mit zusätzlichen Funktionen versehen willst, kannst du dir über Composer Pakete installieren.
Nach der Installation von Contao befinden wir uns im Verzeichnis «public_html» und wechseln mit folgendem Befehl ins Verzeichnis «mein-contao.ch»:
cd mein-contao.ch
Nachdem du auf Packagist ein passendes Paket gefunden hast, kannst du es über «../composer.phar require terminal42/contao-easy_themes» installieren.
Falls nötig diesen Schritt für andere Pakete wiederholen, am Schluss muss die Datenbank noch über das «Installtool» https://www.deine-domain.ch/contao/install aktualisiert werden.
Jetzt wünsche ich dir viel Spass mit Contao und solltest du mal nicht weiter wissen, kann ich dir das Contao Forum für Hilfestellungen wärmstens empfehlen.
Schreibe einen Kommentar