Nachdem ich letzte Woche gezeigt habe, wie einfach man sich eine Website Entwicklungsumgebung auf seinem eigenen Computer einrichtet, will ich mal nachfragen, wie es denn so aussieht mit der Erstellung der eigenen Website 🙂
Wenn du die eigene Website tatsächlich selbst mit HTML, CSS und JavaScript baust, ist das ja etwa so, als wenn du ein Haus aus Steinen, Sand, Kalk, Holz und Ziegeln selbst baut. Das kann sehr schön sein, aber es dauert auch echt lange bis es fertig ist. Falls dir diese Art der Erstellung einer Website gefällt, hier noch ein paar Links aus unserem Blog zur Motivation:
Content Management Systeme
Eine Alternative zum selbst gebauten Haus wäre ein Fertighaus. Bei Websites entspräche diese Alternative einem Content Management System wie WordPress, Joomla und Drupal. Ein Fertighaus ist schnell aufgebaut, genau wie ein Content Management System schnell installiert ist. Abhängig davon, ob man eine große Familie hat oder noch ein Büro, ein Ladengeschäft oder eine Werkstatt in seinem Haus unterbringen will, bedarf es allerdings ein wenig Planung und Geduld, bis man alles so hat, wie es sein soll. Manches kann man selbst machen, bei manchen Dingen braucht man einen Handwerker. Bei Websites ist das genauso. Bis alle Kontaktformulare, News-Bereiche, Online-Shops, Photo-Slider und die Texte so sind, wie man das haben will, bedarf es schon etwas Zeit und manchmal auch der Hilfe von Spezialisten. So ein Haus muss instand gehalten werden und hin und wieder gibt es auch neue Techniken wie Solar Panels oder smarte Beleuchtungen. Bei Content Management Systemen ist das genauso. Es gibt regelmäßige Updates, die eingespielt werden müssen und hin und wieder gibt es auch mal etwas Neues. Um es kurz zu machen: bei einem eigenen Haus und einer eigenen Website hast du alle Freiheiten, musst dich aber auch um viele Dinge selbst kümmern.
Als Anregung sei hier auf ein paar Novatrend Blog Posts verwiesen:
- Eine One Page Website mit WordPress
- Contenta CMS
- Backdrop CMS
- GRAV 1.1 CMS – einfach, schnell, komfortabel, elegant
- Hello, I’m Pagekit. A new modern CMS
- Ein Blog Netzwerk mit WordPress
- Ein Webhosting Paket für das #kunstprojekt
- Installation der 5 verbreiteten Content Management Systeme
- Eine Community in Drupal 8 mit Open Social
Wenn man mal damit angefangen hat, stellt man fest, dass so eine Website sehr viel Ähnlichkeit mit Gartenarbeit hat. Es gibt immer etwas zu tun 🙂
Aus dieser Überlegung heraus hat sich übrigens der CMS Garden gegründet.
Im CMS-Garden hat Ihr Irrweg ein Ende: Alle relevanten Open-Source-CMS sind hier versammelt. Vergleichen Sie und entscheiden Sie. Die hier versammelten Informationen kommen direkt von uns: von den Communities. Wir laden Sie herzlich ein, diese noch zu verbessern. Willkommen im Garten, in dem alle Pflanzen friedlich beieinander wachsen!
Schau einfach mal vorbei: cms-garden.org
Site Builder
Eine Alternative wäre es, ein Haus oder eine Wohnung zu mieten. Um im Bild zu bleiben, wäre die Entsprechung bei Websites ein Site Builder. Die Miete hat viele Vorteile, aber auch ein paar gravierende Nachteile: du erhältst einen Schlüssel zur Wohnung und musst dich nicht um die Erhaltung des Hauses kümmern. Du kannst einfach wieder ausziehen, wenn es notwendig ist. Bei Site Buildern ist das ähnlich. Du erhältst ebenfalls einen Schlüssel, in diesem Fall deine Zugangsdaten und kannst dann deine Website „einrichten“. Wenn das Bett, das du dir für deine neue Wohnung wünschst, nicht durch die Tür passt, musst du dir ein anderes Bett kaufen. Wenn eine Funktion im Site Builder nicht das macht, was du willst, musst du entweder umplanen oder auf ein anderes System wechseln. So wie du dir eine größere Wohnung mietest, wenn du beispielsweise Nachwuchs bekommst.
Auch hier ein paar Tips aus unserem Blog
- Sitebuilder – mit alles und scharfe Sauce!
- Der NOVATREND Site Builder
- Ein Online Shop mit dem NOVATREND Site Builder
Die Qual der Wahl
Alle Varianten haben Vor- und Nachteile. Momentan sind die Site Builder im Aufwind, weil sie zu schnellen Ergebnissen führen. Das geht soweit, dass die großen CMS ebenfalls Site Builder Funktionen einbauen.
In der nächsten WordPress Version wird der Editor Gutenberg eine große Rolle spielen (Gutenberg – der neue WordPress Editor). Er wird frischen Wind ins Website Building bringen. Auch Drupal hat in der neuen Version 8.5 einen Layout Manage. Joomla hat noch nichts dergleichen im Standardumfang eingebaut, es existieren aber viele Erweiterungen, die eine Site Builder Funktion nachrüsten.
Fazit
Das mit dem Häuser- und dem Website bauen bleibt interessant.
Auch wenn im Webdesign alles auf HTML, CSS und JavaScript basiert, so ist der Weg zum Ziel doch sehr unterschiedlich 😉
tl;dr: Wenn es mit HTML, CSS und JavaScript nicht klappt gibt es Alternativen
Schreibe einen Kommentar