SPAM ist ein ärgerliches Problem bei Kontaktformularen und bei der Registrierung von Benutzern in Content Management Systemen. Das System Joomla hat bereits eine Lösung dafür eingebaut – das reCAPTCHA Plugin.
Das reCAPTCHA Projekt hat eine interessante Geschichte: Weltweit wird pro Tag sehr viel Zeit damit verbracht, „normale“ Captchas zu lösen. Das führte zu der Idee, diese Zeit für sinnvolle Zwecke einzusetzen. Der Informatiker Luis von Ahn entwickelte vor 10 Jahren das reCAPTCHA System. Bei der Buch-Digitalisierung eingescannte Wörter, die nicht erkannt wurden, werden durch die Eingabe von CAPTCHAs ermittelt. Das System half beispielsweise bei der Digitalisierung des Archivs von 130 Jahrgängen der New York Times. Nach wenigen Monate waren bereits 20 Jahrgänge digitalisiert. Im Jahr 2009 kaufte Google das Unternehmen reCAPTCHA um deren Bücher Digitalisierung zu verbessern. Seit 2012 werden auch Hausnummern von Google Street View genutzt, um die Datenbasis für Google Maps zu optimieren. Seit etwa 2015 werden auch Straßenschilder angezeigt um die Straßennamen zu verbessern. Plugins für viele Content Management Systeme halfen bei der Verbreitung. So arbeiten Millionen von Menschen an einem Projekt mit und wissen es oft gar nicht. Seit 2013 gibt es das No CAPTCHA reCAPTCHA bei dem nur noch eine Checkbox angekreuzt werden muss „I’m not a robot“. Im Zweifelsfall wird dem Nutzer nach dem Ankreuzen ein komplizierteres CAPTCHA angezeigt. Der letzte Stand der Technik ist ein unsichtbares reCAPTCHA (invisible). Auch hier wird bei Bedarf ein CAPTCHA angezeigt
reCAPTCHA in Joomla
Technisch ist reCAPTCHA in Joomla ein sogenanntes Plugin, das vor der Benutzung aktiviert werden muss. Gehe im Administratorbereich auf Erweiterungen -> Plugins, suche nach recaptcha und klicke auf das Status Icon. Wenn der grüne Haken erscheint, ist das Plugin aktiviert.
Schlüssel erzeugen
Nach der Aktivierung des Moduls muss Kontakt zu den Google Servern aufgenommen werden. Dort erhältst du deinen öffentlichen Website – und deinen geheimen Schlüssel. Beide Schlüssel müssen in die Parameter des Joomla reCAPTCHA Plugins eingetragen werden.
Globale Einstellungen in Joomla anpassen
Nachdem das Plugin vorbereitet ist, musst du in den globalen Einstellungen von Joomla noch festlegen, dass das reCAPTCHA angezeigt werden soll. Gehe in das Kontrollzentrum und klicke auf Global im Bereich Konfiguration. Dort wählst du im Feld Standard Captcha das reCAPTCHA aus. Nun wird bei der Benutzerregistrierung, dem Passwort vergessen – und dem Benutzername vergessen Dialog das reCAPTCHA angezeigt.
Kontaktformular
Falls du ein Kontaktformular auf deiner Seite hast, so wird auch dort das reCAPTCHA nun automatisch angezeigt.
In eigener Sache
Wenn beispielsweise dein Kontaktformular ohne CAPTCHA angezeigt wird, kann es einfach für den Versand von SPAM E-Mails genutzt werden, denn der Absender erhält eine Kopie der E-Mail. Diese E-Mails laufen über unsere E-Mail Server und im schlimmsten Falls kann das zur Folge haben, dass die IP-Adresse des entsprechenden Servers auf sogenannten Blacklists landet. Auf einer Blacklist werden Server gelistet, von denen SPAM ausgesendet wird. In so einem Fall müssen wir die Ursache des SPAM Versands ermitteln und geeignete Schritte ergreifen um den Versand zu verhindern. Wenn sichergestellt ist, dass kein weiterer SPAM Versand erfolgt, wird der Server wieder von der Blacklist gestrichen.
Das macht viel Arbeit und es nützt weder dir noch uns.
Also lass uns gemeinsam versuchen, SPAM zu verhindern!
tl;dr: In Joomla ist das reCAPTCHA Plugin gegen SPAM bereits erhalten. Du musst es nur aktivieren!
Schreibe einen Kommentar