Adminer Oberfläche

Datenbankverwaltung in einer Datei – Adminer

Heute mal wieder ein Wunschthema!
Ist dir das auch schon passiert? Du willst etwas an der Website eines Kunden oder Bekannten ändern und benötigst kurz Zugriff auf die Datenbank. Für die Verwaltungsoberfläche des Hosters hast du kein Passwort, der Mensch der das Passwort kennt ist gerade nicht erreichbar. Du könntest phpMyAdmin installieren, brauchst aber natürlich gar nicht die ganze Funktionalität. Du könntest auch auf dem Rechner, an dem du sitzt, ein Tool wie Sequel Pro installieren aber du weißt natürlich nicht ob der Datenbankserver des Hosters so konfiguriert ist, dass er von „außerhalb“ des entsprechenden Rechenzentrums überhaupt zugänglich ist. Es soll auch alles nicht so lange dauern …

Vermutlich hat jeder von uns schon mal so eine Situation gehabt und ist dann vom Hundertsten ins Tausendste gekommen bis endlich ein Datenbankzugang hergestellt werden konnte.

Das muss nicht sein, denn für solche Fälle gibt es das Projekt Adminer. Es bietet eine Datenbankverwaltung in einer Datei an, die man mal schnell per FTP auf den entsprechenden Server laden kann. Adminer gibt es für MySQL, PostgreSQL, SQLite, MsSQL, Oracle, Firebird, SimpleDB, Elasticsearch and MongoDB.

Außer der einen Datei gibt es auch ein WordPress Plugin, ein Drupal Modul und viele weitere Integrationen.

Adminer Installation

Nach soviel Vorschusslorbeeren will ich die Installation und Benutzung auf einem NOVATREND Shared Hosting Paket zeigen.

Zunächst musst du die Adminer Datei von der Projekseite herunterladen. Es gibt unterschiedliche Versionen.

Ich nutzte die MySQL Deutsch Variante die tatsächlich nur 190 kB groß ist und lade sie auf den Server.

hochladen per FTP
hochladen per FTP

Damit es einfacher ist, benenne ich die Datei von adminer-4.2.5-myqsl-de.php auf adminer.php um und rufe sie über https://seafolly.ch/adminer.php auf.

Adminer Anmeldung
Adminer Anmeldung

Ohne die Zugangsdaten zur Datenbank ist das Tool für Außenstehende wertlos, trotzdem solltest du es nach deiner Arbeit wieder vom Server entfernen (man weiß ja nie 🙂 ).

Beim Datenbankzugang ist es nicht schlimm wenn keiner das Passwort weiß. Es steht auf jeden Fall in der entsprechenden Konfigurationsdatei des installierten CMS.

Nach Eingabe von Datenbankname, Benutzername und Passwort landet man in der Adminer Oberfläche. In meinem Fall in den Tabellen einer Drupal 8 Installation.

Adminer Oberfläche
Adminer Oberfläche

Die Oberfläche bietet Funktionen wie:

  • Selektieren einer existierenden Datenbank oder Erzeugen einer Neuen
  • Auflisten vom Feldern, Indizes, Fremdschlüsseln und Triggern einer Tabelle
  • Ändern von Name, Speicher-Engine, Collation, Auto_Increment und Kommentaren von Tabellen
  • Ändern von Name,Typ, Collation, Kommentaren und Standardwerten der Spalten
  • Hinzufügen und Löschen von Tabellen und Spalten
  • Erzeugen, Ändern und Suchen über Indizes mit Volltextsuche
  • Erzeugen, Ändern, Löschen und Link Listen von Fremdschlüsseln
  • Erzeugen, Ändern und Selektieren von Views
  • Erzeugen, Ändern und Aufrufen von Stored Procedures und Functions
  • Erzeugen, Ändern und Löschen von Triggern
  • Anzeige der Daten in Tabellen mit Suchfunktion, Zusammenfassung und Sortierung
  • Fügt neue Datensätze ein und ändert oder löscht bestehende Datensätze
  • Unterstützt alle Daten Typen, Blobs über File Transfer
  • Führt SQL Befehle über ein Eingabefeld oder eine Datei aus
  • Exportiert Tabellenstruktur, Daten, Views, Routinen und Datenbanken als SQL oder CSV
  • Druckt das Datenbank Schema verbunden über Fremdschlüssel
  • Zeigt Prozesse und bricht sie ab
  • Zeigt Benutzer und Rechte und ändert sie
  • Zeigt Variablen mit Verlinkung zur Documentation
  • Eventmanager und Tabellen Partionierung (MySQL 5.1)

Außerdem lässt sich Adminer umfangreich anpassen!

Fazit

Adminer ist die mit Abstand einfachste Art um „mal schnell“ an einer Datenbank etwas zu ändern oder zu exportieren und importieren. Ich wünsche viel Spaß bei Ausprobieren.

Links


tl;dr: Adminer ist ein Tool zur Verwaltung von Datenbanken und besteht aus einer einzigen Datei!

Save


Beitrag veröffentlicht

in

, , , ,

von

Schlagwörter:

Kommentare

2 Antworten zu „Datenbankverwaltung in einer Datei – Adminer“

  1. […] In der Datei wp-config.php stehen die notwendigen Zugangsdaten und mit dem Adminer Projekt lässt sich ein sehr einfacher Zugriff auf die Datenbank erreichen (siehe auch Datenbankverwaltung in einer Datei – Adminer). […]

  2. […] Manchmal hat man nur FTP Zugriff auf eine Website und kein phpMyAdmin verfügbar. Für diesen Fall gibt es das Tool Adminer, das aus nur einer Datei besteht, die per FTP auf den entsprechenden Server geladen wird (siehe auch den Blog Post Datenbankverwaltung in einer Datei – Adminer). […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert