About This Mac

Apple macOS Sierra Version 10.12

Ein Artikel über ein Apple Betriebssystem?
Ich versuche es mal 😉
Letzte Woche gab es Betriebssystem Updates bei Apple. Da es in unserem Haushalt mehrere Geräte gibt (Telefone, Laptops) gibt es im Fall eines Update immer etwas zu tun. Meistens merke ich keine großen Unterschiede nach der Installation des Updates, aber ich lese immer von unzähligen neuen Features. Bei näherem Hinsehen sind das dann Änderungen oder Erweiterungen, die ich oft nicht benötige oder die Anwendungsfälle betreffen, die ich nicht habe. Bei diesem Update sind mir ein paar Veränderungen positiv aufgefallen. Daher möchte ich es diese Woche mal mit einem recht persönlichen Apple „Fanboy“ Artikel versuchen.

Warum benutze ich Apple Produkte?

Zunächst stellt sich natürlich die Frage, warum ich überhaupt Apple Produkte benutze, wenn ich doch über Open Source Software schreibe. Die Antwort ist ziemlich pragmatisch. Bevor ich zum „Apple User“ wurde, hatte ich meistens Laptops mit einer parallelen Linux und Windows Installation (vor etwa 10 Jahren). Wenn ich allerdings meinen Laptop schnell mal zu- und dann wieder aufklappte, ging meistens irgendwas nicht, beispielsweise das WLAN. Bei den Apple Nutzern, die ich sah, schien das zu funktionieren. Ich probierte beim nächsten anstehenden Laptop Kauf also mal ein MacBook aus und bin seither bei Apple geblieben. Ich kaufe meistens die absoluten Standardmodelle, weil ich keine großen Ansprüche an Speicher und Geschwindigkeit habe. Das Backup mit der Time Machine funktioniert hervorragend, die Integration mit der Stereoanlage und Airplay auch. Linux läuft auf dem NOVATREND Server und bei mir lokal in virtuellen Maschinen und ich bin mit der Kombination zufrieden. Sogar der Wiederverkaufswert der Geräte nach mehr als 3 Jahren ist gut.

Bei Telefonen war es ähnlich. Erst hatte ich kein Telefon, dann eins mit Android, dann die Nexus Geräte von Google mit Cyanogen und seit einem Jahr ein iPhone. Vor dem Wechsel hatte ich mit dem Fairphone geliebäugelt. Seit einem Jahr kann ich nun auch überall im Haus die Musik auswählen und die Lautstärke regeln 🙂 (Ich hatte natürlich auch so eine AirPlay App auf dem Android Telefon aber so richtig hat das nie funktioniert). Einen Fernseher haben wir nicht, also auch kein Apple TV und auch eine Apple Watch ist nicht geplant (so gar nicht 😉 ).

Momentan überlege ich mit dem Laptop wieder zu Linux (Ubuntu) zu wechseln und tatsächlich ein Fairphone zu kaufen. Beste Voraussetzungen also um einen macOS Sierra Fanboy Artikel zu schreiben 🙂

macOS Sierra

Der kostenlose Download war bei mir gute 4GB groß und da es in unserem Haushalt drei Mac OS X Geräte gibt und die Internetverbindung manchmal recht langsam ist, dauerte es ein wenig, bis alles heruntergeladen und installiert war. Die auffälligste Neuerung ist zunächst mal der Name. Das Produkt heißt nicht mehr Mac OS X sondern macOS Sierra (Version 10.12). Der Grund ist einfach eine Vereinheitlichung der Plattformen bei Apple, iOS, watchOS, tvOS und nun halt auch macOS.

About This Mac
About This Mac

Speicherspielchen

Nach der Installation des Updates fiel mir auf, dass ich plötzlich mehr Festplattenplatz zur Verfügung hatte. Ich weiß nicht mehr genau, wie viel vorher frei war, aber es waren immer so um die 15-20GB freier Plattenplatz. Nach dem Update waren es jedenfalls 36,97 GB – gut!

macOS Sierra - Storage
macOS Sierra – Storage

Danach entdeckte ich, dass ich den Speicherplatz jetzt auch verwalten kann – nochmal gut!

Manage Storage
Manage Storage

Dazu muss ich anmerken, dass Apple natürlich daran interessiert ist, iCloud Storage zu verkaufen und daher als erste Option zur Optimierung anbietet, den Dokumenten – und den Desktop Ordner, sowie alle Fotos in die iCloud zu verlegen. Wenn kein Platz mehr auf dem lokalen Rechner ist, werden Dateien automatisiert gelöscht und bei Bedarf neu geladen. Das scheint auch hervorragend zu funktionieren, kostet aber natürlich Geld und wird pro Monat abgerechnet (5 GB sind kostenlos). Ich nutze diese Funktion nicht, da ich sie nicht wirklich brauche.

Aber die Speicherverwaltung gefällt mir gut, weil es jetzt einfacher ist, die Festplatte aufzuräumen. Außerdem kann man den Papierkorb so einstellen, dass Dateien nach 30 Tagen im Papierkorb gelöscht werden – gut!

Wo wir gerade beim Speichern sind. Wenn bei Notebook und Telefon Bluetooth eingeschaltet sind, kann man per Zwischenablage Dateien und Texte austauschen. Also beispielsweise einen Screenshot vom Telefon mal eben auf dem Laptop einfügen und anders herum. Das Ganze funktioniert erstaunlich gut.

Copy und Paste
Copy und Paste

Hier als Beispiel ein Screenshot meiner Kommandozeile auf dem iPhone, die gerade mit einem Raspberry Pi Computer verbunden ist (Das iPhone als Kommandozeile/Terminal funktioniert übrigens sehr gut).

Screenshot vom iPhone per Zwischenablage
Screenshot vom iPhone per Zwischenablage

Nur um den Screenshot hier in unser WordPress Blog System zu bekommen, muss ich ihn noch auf dem Computer abspeichern und dann auf den Server hochladen.
Feature Request: Es wäre gut, wenn WordPress per Zwischenablage „befüllt“ werden könnte :).

Bei der Gelegenheit habe ich übrigens einen Import von Fotos auf dem Telefon entdeckt ohne iTunes und ohne iCloud (Das gibt es bestimmt schon länger 🙂 ) – gut!

Import vom iPhone
Import vom iPhone

Picture in Picture Videos

Ich habe das mal zufällig auf dem Telefon entdeckt als ich ein Video auf YouTube angesehen habe. Man kann das Video, dass man gerade guckt nach unten ziehen. Dann wird es etwas kleiner, läuft aber weiter und man kann dann weiter auf YouTube nach anderen Videos suchen. So eine ähnliche Funktion gibt es nun auch in macOS Sierra im Safari Browser. Wenn du in einem Video Player auf einer Website das Picture in Picture Zeichen siehst …

Picture in Picture
Picture in Picture

… dann kannst du das Video „herausziehen“ und in eine Ecke am Bildschirm positionieren. So sieht das dann etwa aus:

Picture in Picture
Picture in Picture

Wenn du das Zeichen nicht siehst (beispielsweise bei YouTube), dann musst du zweimal rechts klicken. Nachdem ich verstanden habe, wie es geht, finde ich dieses Feature wirklich gut! Du kannst dir ein laufendes Video gewissermaßen in eine Ecke kleben, das Browserfenster minimieren und weiterarbeiten (wenn es mal eine nicht so komplizierte Arbeit ist). Hier ist das Video zum selbst ausprobieren:

https://vimeo.com/180389067

Dateisystem AFPS

Apple führt mit macOS Sierra ein neues Dateisystem ein. Es heisst AFPS (Apple File System) und löst das fast 30 Jahre alte System HFS (Mac OS Extended) ab. Es wird von allen Apple Plattformen unterstützt (macOS, iOS, tvOS, watchOS). Ausser vielen anderen neuen Features (SSD optimiert, 64 bit, Snapshots, Clones, native Verschlüsselung) ist das Dateisystem AFPS ausschließlich Case Sensitive. HalloWelt.html und hallowelt.html sind also zwei Dateien. Das gab es auch schon vorher, aber nur, wenn man es explizit so eingestellt hat (Mac OS Extended (Journaled, Groß-/Kleinschreibung)).

Hinweis: Das Update auf macOS Sierra lässt auf deiner Platte alles beim Alten, die Platte wird also nicht umformatiert. So nach und nach will Apple APFS allerdings als Standard einführen und der Übergang ist 2017 geplant. 

Weitere Features

Die Spracherkennung Siri gibt es jetzt auch unter macOS Sierra, Apple Pay kann im Safari Browser genutzt werden, Benutzer einer Apple Watch können den Mac automatisch entsperren, wenn sie sich in der Nähe aufhalten, die iMessage App wurde überarbeitet und die Fotos App erkennt jetzt Gesichter.

Bei diesen Features weiß ich noch nicht so recht, ob sie mir eher Angst machen oder einen echten Nutzen für mich haben. Wie geht es dir?

Fazit

Es ist viel passiert in macOS Sierra und das Arbeiten damit gefällt mir gut. Auf der einen Seite wird die Integration der verschiedenen Apple Betriebssysteme immer besser, auf der anderen Seite kommen aber auch immer mehr Features, wie Siri, bei denen ich noch nicht weiß ob ich jemals mit meinem Computer sprechen möchte 🙂


tl;dr: Ich erzähle über Neuigkeiten in Apple macOS Sierra

 

 

 

Save


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert