GRAV CMS

GRAV 1.1 CMS – einfach, schnell, komfortabel, elegant

Im Februar letzten Jahres habe ich hier im Blog die Version 0.9 des Open Source Content Management Systems GRAV vorgestellt (GRAV – Ein schnelles, dateibasiertes, einfaches CMS). Letzte Woche ist die Version 1.1 erschienen und es hat sich eine Menge getan.

Eine gute Gelegenheit mal wieder einen Blick auf das Projekt zu werfen.

GRAV Core oder GRAV Core + Admin Plugin

GRAV bietet nun ein Admin Plugin an, das es dir unter anderem erlaubt, deine Seiten im Browser anzulegen und zu verändern. Um die Installation zu erleichtern, wird das populäre Admin Plugin gleich bei der Installation mit angeboten (https://getgrav.org/downloads).

GRAV Download
GRAV Download

Installation

Da es sich bei GRAV um ein dateibasiertes CMS handelt, das keine Datenbank benötigt, gestaltet sich die Installation sehr einfach. Du lädst einfach das gewünschte Paket herunter und entpackst es im Webserver Dokumentenverzeichnis. Das kann lokal beispielsweise das MAMP oder XAMPP /htdocs Verzeichnis sein oder in deinem Webhosting bei Novatrend das /public_html Verzeichnis.

Nach dem Entpacken des Dateipakets, in meinem Fall grav-admin.zip, kannst du das System sofort unter deinem Domainnamen aufrufen. Das Admin Plugin fragt nach Namen, E-Mail und Passwort eines Administrators.

GRAV - Admin - Benutzerkonto anlegen
GRAV – Admin – Benutzerkonto anlegen

Nach diesem „Installationsschritt“ ist GRAV einsatzbereit und du landest im GRAV Dashboard http://domainname/admin.

GRAV - Admin - Dashboard
GRAV – Admin – Dashboard

Um die Administrationsberfläche in einer anderen Sprache zu haben, kannst du in deinem Benutzerprofil einfach die gewünschte Sprache einstellen. Wenn zu deiner E-Mail Adresse auf gravatar.com ein Benutzerbild zugeordnet ist, wird es automatisch angezeigt.

GRAV - Benutzerprofil
GRAV – Benutzerprofil

Inhalte verwalten

Im Bereich Seiten ist bereits eine Seite vordefiniert. Sie enthält Hilfetext im Markdown Format. Der Editor ist umschaltbar zwischen einer Vorschau und dem Markup Text. Bilddateien können einfach in das Formular gezogen werden.

GRAV - Editor
GRAV – Editor

Mehrsprachigkeit

GRAV ist von Haus aus mehrsprachig. Die gewünschten Sprachen können in den Einstellungen mit dem gewünschten Sprachkürzel angegeben werden.

GRAV - Sprachen
GRAV – Sprachen

Nach dieser Einstellung lassen sich Seiten in diesen Sprachen erstellen. Alle Seiten hängen unter einem „Ursprung“. In meinem Fall Deutsch in https://domainname/de, English in /en und Französisch in /fr. Hier habe ich für jede Sprache eine Ursprungsseite angelegt.

GRAV - Seiten
GRAV – Seiten

Im Ergebnis erhalte ich dann automatisch eine Navigation mit Links zu den entsprechenden Sprachen.

08-GRAV-Menu

So in dieser Art kannst du dir Stück für Stück deine Website zusammenstellen.

GRAV Features

Aus der wirklich beeindruckenden Menge an Features hier ein paar Beispiele.

Alles ist dateibasiert

Alle Inhalte liegen in Dateien, auch die Parameter der Benutzer. Hier beispielsweise meine Benutzerdaten in der Datei /grav-admin/user/accounts/hagengraf.yaml

email: hagen@novatrend.ch
fullname: 'Hagen Graf'
title: Administrator
state: enabled
access:
admin:
login: 'true'
super: 'true'
site:
login: 'true'
hashed_password: $2y$10$g24b8JM48YapGjA7JCCQs.8TyKYoFz13h59P9XVCYdQy5LBZs/zH6
language: de

oder die Inhalte der Seiten in /user/pages, hier die französische Seite:

GRAV - Dateibaum
GRAV – Dateibaum

Backup/Restore

Durch das Fehlen einer Datenbank werden das Erstellen von Backups und der Restore Vorgang erheblich vereinfacht. Die Dateien müssen einfach nur kopiert werden!

CLI-Tools

GRAV ist komplett über die Konsole steuerbar. Der Befehl bin/grav list erzeugt eine Liste der verfügbaren Befehle.

$ bin/grav list
Grav CLI Application version 1.1.1
Usage:
command [options] [arguments]
Options:
...
Available commands:
backup Creates a backup of the Grav instance
clean Handles cleaning chores for Grav distribution
clear-cache Clears Grav cache
clearcache Clears Grav cache
composer Updates the composer vendor dependencies needed by Grav.
help Displays help for a command
install Installs the dependencies needed by Grav. Optionally can create symbolic links
list Lists commands
new-project Creates a new Grav project with all the dependencies installed
newproject Creates a new Grav project with all the dependencies installed
sandbox Setup of a base Grav system in your webroot, good for development, playing around or starting fresh

Package Manager

Mit dem CLI Paketmanager lassen sich alle verfügbaren Themes und Plugins installieren, aktualisieren und deinstallieren.

Je nach Vorliebe entweder über die Kommandozeile

$ bin/gpm list

oder über das Dashboard im Browser

GRAV - verfügbare Plugins
GRAV – verfügbare Plugins

Es gibt momentan 62 Themes und 118 Plugins!

Schnell und ohne grosse Ansprüche

Um GRAV zu betreiben, brauchst du

  • einen Webserver (Apache, Nginx, LiteSpeed, IIS, Lighly, etc)
  • PHP 5.5.9 oder neuer

… und es ist sehr schnell!

Inhalte

Bei der Inhaltserstellung und Verwaltung sind die folgenden Features bemerkenswert

  • Du kannst in Markdown und/oder HTML schreiben
  • Modulare Seiten sind Seiten, die aus anderen existierenden Seiten erstellt werden. Das ist praktisch für One-Page Formate.
  • Du kannst Custom Fields erstellen
  • Bilddateien werden dynamisch angepasst (Grösse verändern, Formate schneiden, Effekte)
  • Responsive Bilder für hohe Auflösungen, beispielsweise Retina Bildschirme werden unterstützt

Themes

Es gibt viele interessante Ansätze bei den Themes, hier beispielsweise das Card Stack Theme (Demo).

GRAV - Cardstack Theme
GRAV – Cardstack Theme

Fazit

GRAV blüht, wächst und gedeiht und alles, was vor einem Jahr nur über einen Dateieditor möglich war, lässt sich jetzt auch bequem im Browser erledigen. Die hervorragende Dokumentation unter https://learn.getgrav.org lässt kaum Fragen offen.

Links:


tl;dr: GRAV ist ein schnelles, einfach zu bedienendes und erweiterbares Open Source CMSSave


Beitrag veröffentlicht

in

, , ,

von

Schlagwörter:

Kommentare

2 Antworten zu „GRAV 1.1 CMS – einfach, schnell, komfortabel, elegant“

  1. Avatar von Alex L

    Hallo Hagen,
    ich mag das GRAV CMS ja auch, konnte letztens aber weniger gute Erfahrungen sammeln. Da meine Pages unter /admin/pages nicht mehr erreichbar waren und mir der Support nicht auf die Schnelle helfen konnte, musste ich eine komplette Neuinstallation vom CMS machen. Alte Blogposts konnte ich nicht mehr nutzen, weil irgendetwas mit dem Zeitstempel war und die Posts nicht mehr aufgerufen werden konnten.

    Auch bei der Neuinstallation ganz gleich, welche Daten ich beim Admin-Account-Erstellen eingab, wollte es nicht klappen. Ich probierte einfache und schwere Passwörter, doch ohne Erfolg. Den neuen User habe ich dann im Terminal erstellt, sprich via SSH. Das klappte sofort.

    Ja, wie ich sichten konnte, war es für mich keine perfekte Zeit, dennoch arbeite ich mit dem GRAV-CMS sehr gerne und es macht Spass. Die Neuinstallation funktioniert übrigens ganz gut. Probleme hatte ich sofort nach dem Updaten auf die neueste Version bekommen. Ab dann gingen die Pages auch nicht, warum auch immer.

    Erwähnungen

  • 💬 GRAV Flat File CMS mit Git Synchronisierung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert