Heute geht es um das Launcher Plugin in WordPress.
Wenn du eine Idee für ein neues Projekt hast, kommt der Tag, an dem es „ernst“ wird und du den Namen festlegst, eine Domain reservierst, Social Media Accounts anlegst und einen Starttermin festsetzt. Als nächstes möchtest deine Zielgruppe auf den Starttermin deines neuen Projekts hinweisen.
Das Wort Projekt kann dabei für vieles stehen. Ein neuer Service, eine neue App, ein Relaunch deiner Website oder vielleicht ein Event. Egal was du startest, eine eigene Website ist die Basis deiner Aktivitäten. Unter dem neuen Domainnamen möchtest du Informationen über das neue Projekt anzeigen, einen Countdown, der zum Starttermin herunter zählt, Kontaktinformationen und eine Möglichkeit für die Besucher, ihre E-Mail Adresse zu hinterlassen. Die E-Mail Adressen sollten gesammelt werden, damit du mit interessierten Besuchern einfach Kontakt aufnehmen kannst.
Das Launcher Plugin für WordPress ist genau das, drei fertige Templates mit einem Countdown, einem Kontaktformular und der Möglichkeit, E-Mail Adressen zu sammeln!
Installation
Innerhalb des WordPress Dashboards, unter Plugins, klickst du auf den Button Installieren und suchst nach Launcher. Durch einen weiteren Klick innerhalb der Vorschau wird das Plugin installiert.

Nach der Installation muss Launcher noch aktiviert werden.
Einstellungen
In den Einstellungen im Dashboard erscheint Launcher mit sieben konfigurierbaren Tabs.
Im General Tab wird Launcher per Checkbox eingeschaltet. Standardmäßig ist es nicht aktiv. Außerdem kannst du unter anderem den Seitentitel, individuellen Code für CSS, Kopf- und Fußbereich eingeben.

Im Template Tab wählst du dein gewünschtes Layout aus, im Countdown Timer Tab deinen Starttermin. Nun kannst du bereits deine Launcher Page sehen. Die Launcher Page wird allerdings nur den Besuchern gezeigt. Angemeldete Benutzer, so wie du, sehen sie nicht. Um die Seite zu sehen, hat Launcher in der Kopfzeile deines WordPress einen Vorschaulink eingefügt.
Alle Templates sind übrigens responsiv. Hier ein Beispiel:

Im Subscribe Tab kann ein E-Mail Marketing Service angegeben werden. Launcher unterstützt beispielsweise Mail Chimp. Wenn du den Service nutzt, musst du dir einen API Schlüssel erzeugen und eintragen. Die Formularfelder können mit individuellen Texten belegt werden.

Falls du bereits einen Twitter User für dein Projekt registriert hast, kannst du ihn im Twitter Feed Tab per API einbinden und auf deiner Launcher Page anzeigen. Du musst dazu eine API Schlüssel in Twitter erzeugen. Der Link dazu steht im Tab.
Im Contact Tab kannst du ein Kontaktformular konfigurieren. Dieses Formular steht allerdings nur im Launcher Template zur Verfügung.

Im Social Links Tab kannst du dann deine Social Media Konten eintragen. Vorgesehen sind Facebook Page, Twitter, Instagram, YouTube, LinkedIn, Google+ Page und RSS Feeds. Hier ein Beispiel mit einem anderen Template.

Fazit
Das Launcher Plugin ist einfach bedienbar und enthält alles Wesentliche. Jetzt haben du und dein Team Zeit, die eigentliche Website zu erstellen! Und falls diese nicht auf WordPress basiert, ist das auch ok 🙂
Links
tl;dr: Starte ein Projekt mit einer Launch Website
Schreibe einen Kommentar