Das stabile Release von Drupal 8 wurde am 19. November 2015 veröffentlicht. Die beiden gravierendsten Veränderungen zu Drupal 7 sind folgende:
- Drupal soll nicht mehr nur als Content Management System wahrgenommen werden, sondern als Basis für jede Art von Inhalt. Kernidee dabei sind Schnittstellen, die es externen Clients ermöglichen, auf die Inhalte in Drupal zuzugreifen.
- Der Drupal 8 Code wurde seit fünf Jahren praktisch neu geschrieben und ist nun weitgehend objekt-orientiert auf der Basis des PHP-Frameworks Symfony. Ein Migrationspfad bei neuen Drupal Versionen ist nun erstmals möglich.
Der erste Punkt stellt sicher, dass Drupal zukunftssicher ist und als Datenbasis für mobile Apps, Desktop Apps und andere Websites dienen kann. Der zweite Punkt führt dazu, dass Drupal Entwicklung nun wie „normale“ Software-Entwicklung funktioniert und damit erheblich einfacher in ein Unternehmensumfeld zu integrieren ist.
Neue Features
Ausser diesen beiden Kernpunkten gibt es die folgenden Neuigkeiten:
Für Endbenutzer und Kunden
Inline editing. Die Inhalte können nun direkt im Frontend geändert werden.
Der WYSIWYG Editor CKEditor ist nun bereits im Drupal Core enthalten.
Die „mobile first“ Strategie kommt mit responsiven Themes und Bildern, sowie einem auf Mobilgeräten bedienbarem Adminbereich.
Für Site Builder
Der Blockbereich ist erweitert worden, beispielsweise besteht nun die Möglichkeit, den Inhaltsbereich besser zu ordnen.
- Es gibt neue Feldtypen im Core: Referenzen auf Entitäten, Datumsfelder, Links, Telefonnummer, E-Mail und Kommentar
- Teile des Views Moduls sind nun bereits im Core enthalten (individualierte Listen, Blöcke, Galerien, Slideshows, REST Ausgabe)
- Eine Lokalisierung der Site ist bereits bei der Installation möglich
- Die Übersetzung von fast allen Entitäten ist nun ebenfalls im Core verfügbar.
Für Designer
- Drupal 8 nutzt HTML5 Form Elemente
- Frontend Libraries (Backbone.js, Modernizr, Twig Template Engine, normalize.css)
Für Entwickler
- Konfigurationsmanagement (dev -> stage -> production)
- Drush Integration
- RESTful Webservices module
- Symfony Framework
- Objekt orientierter Code nach PHP Standards
- Externe Bibliotheken wie Composer, PHPUnit und Guzzle
Auf den ersten Blick denkt man sich nun – hm, und das hat 5 Jahre gedauert?
Auf den zweiten Blick dagegen merkt man, dass die Änderungen umfangreich sind und dem Projekt gut tun werden. Drupal 4 und 5 waren eher Content Management Frameworks, Drupal 6 und 7 dann wieder eher Content Management Systeme. Der Schwerpunkt aller Drupal Versionen lag aber immer in der strukturierten Darstellung von Inhalten (Content Construction Kits). Drupal 8 versucht nun den Spagat zwischen beiden Welten und kommt sehr aufgeräumt und durchdacht daher.
Build something amazing.
Um ein konkretes Beispiel zu zeigen, will ich mir seafolly.ch vornehmen.
Das Kunstprojekt dient oft als Beispiel hier im Blog und die Website habe ich bisher mit dem einfachen CMS Yellow erstellt.
Nun werde ich es mit Drupal 8 versuchen.
Installation
Wenn Sie bei Novatrend ein Webhosting Paket haben, können Sie Drupal mittels cPanel Installatron sehr einfach installieren.
ACHTUNG: Seit November 2017 benutzen wir anstelle des Installatrons das Tool Softaculous. Im Beitrag Automatisierte Installation mit Softaculous beschreibe ich die grundlegenden Vorgehensweisen.
Die Installatron-Installation hat den Vorteil, dass Sie sich um nichts kümmern müssen. Dieser Vorteil ist im Falle Drupal aber auch ein Nachteil, denn Drupal 8 ist bewusst so angelegt, dass es von der Kommandozeile aus gesteuert werden kann. Zu diesem Zweck gibt es das Programm Drush.
Installation per Kommandozeile
Im Laufe der Installation werden die Datenbankparameter abgefragt. Legen Sie sich im cPanel eine MySQL Datenbank und einen MySQL Datenbank Benutzer für Ihre Drupal 8 Installation an.
Im NOVATREND Webhosting Paket können Sie per SSH auf Ihre Daten zugreifen.
ssh seafoll1@seafolly.ch
Composer installieren
Um Drupal installieren, warten und konfigurieren zu können, benötigen Sie das Programm Drush. Drush wiederum können Sie mit dem Programm Composer installieren. Composer können Sie mit dem Curl Befehl installieren. Zunächst also die Installation von Composer mittels Curl.
seafoll1@srv11 [~]# curl -sS https://getcomposer.org/installer | php
Das Verzeichnis in dem Composer erstellt wurde, muss in den Suchpfad aufgenommen werden.
seafoll1@srv11 [~]# export PATH="$HOME/.composer/vendor/bin:$PATH"
Nun können Sie Ihr Terminalfenster neu starten oder ihr Profil neu laden.
seafoll1@srv11 [~]# source ~/.bash_profile
Drush installieren
Sie können nun Composer nutzen um Drush zu installieren.
seafoll1@srv11 [~]# php composer.phar global require drush/drush:dev-master
Update
seafoll1@srv11 [~]# php composer.phar global require drush/drush:8.*
Mit dem Befehl
seafoll1@srv11 [~]# drush version Drush Version : 8.0.0
können Sie überprüfen, ob die Installation erfolgreich war. In unserem Fall ja, Version 8.0.0 ist genau das, was wir brauchen.
Globale Updates
Ein globales Update von Composer erreichen Sie mit dem folgenden Befehl:
seafoll1@srv11 [~]# php composer.phar global update
Drupal 8 mit Drush herunterladen
Wenn Sie sichergestellt haben, dass Drush läuft, wechseln Sie in das Verzeichnis, in dem Sie Drupal installieren wollen und führen den folgenden Befehl aus:
seafoll1@srv11 [~/public_html]# drush dl drupal-8 --select Choose one of the available releases for drupal: [0] : Cancel [1] : 8.1.x-dev - 2015-Nov-25 - Development [2] : 8.0.0 - 2015-Nov-19 - Supported, Recommended [3] : 8.0.0-beta2 - 2014-Oct-15 - Security
Wählen Sie Alternative 2 aus. Die stabile Version von Drupal wird nun im Verzeichnis /public_html/drupal-8.0.0 entpackt.
Innerhalb des Verzeichnisses müssen Sie nun die Datei und Verzeichnisrechte verändern: alle Verzeichniss auf 755 und alle Dateien auf 644.
seafoll1@srv11 [~/public_html/drupal-8.0.0]# find -type d -exec chmod 755 {} \; seafoll1@srv11 [~/public_html/drupal-8.0.0]# find -type f -exec chmod 644 {} \;
Hinweis:
Bei dieser Art der Installation entsteht innerhalb des public_html Verzeichnisses ein neues Verzeichnis in dem Drupal 8 liegt (drupal-8.0.0). Abhängig von der Konfiguration Ihres Webhostings und der dazu gehörenden Domain müssten Sie entweder das Dokumentenverzeichnis des Webservers auf den Drupal Pfad anpassen oder die Dateien in das Hauptverzeichnis public_html kopieren.
Wenn Sie nun im Browser den entsprechenden URL aufrufen, startet der Webinstaller zunächst in englischer Sprache. Wenn Sie eine lokalisierte Version von Drupal haben wollen, so wählen Sie an dieser Stelle die gewünschte Sprache aus.
Der Installer wechselt nun die Sprache. Ich wähle im nächsten Schritt das Standardprofil aus und Drupal überprüft die Serverkonfiguration.
Wenn alles passt, werden die Datenbankparameter abgefragt und die eigentliche Installation startet.
Nach der Installation aller Module werden noch Parameter wie Name und E-Mail Adresse für die Website und Name und Passwort des Administrators abgefragt.
Drupal 8 ist nun vollständig installiert und Deutsch lokalisiert. Der Administrator ist automatisch eingeloggt und kann die Website nun gestalten und mit Inhalt füllen.
Die Bedienung entspricht weitgehend der Vorgehensweise aus Drupal 7 und so kann ich in kurzer Zeit ein paar statische Seiten und ein Kontaktformular für seafolly.ch erstellen.
Links
tl;dr: Drupal 8 ist erscheinen und bringt frischen Wind ins Content Management Lager.
Schreibe einen Kommentar