Monat: März 2015

  • GNU Midnight Commander – der ultimative Dateimanager

    GNU Midnight Commander – der ultimative Dateimanager

    Vor mehr als 30 Jahren, im Jahr 1984, entwickelte John Socha ein Hilfsmittel für die Dateiverwaltung auf dem Betriebssystem DOS, den später so genannten Norton Commander. Da Microsoft Windows noch nicht erfunden war und die DOS Kommandozeilenfenster nicht wirklich übersichtlich waren, entwickelte sich der Norton Commander schnell zu einem der beliebtesten DOS Programme überhaupt. Der…

  • Media Publishing mit MediaGoblin

    Media Publishing mit MediaGoblin

    Letzte Woche habe ich die kleine Reihe dezentraler Netzwerke mit dem Aktivitäts Server Pump.io abgeschlossen. Auf der Suche nach Anwendungen, die pump.io nutzen, bin ich dann über MediaGoblin gestolpert. MediaGoblin ist die Open Source Alternative zu YouTube, Flickr, SoundClound und Thingiverse. Falls Sie schon mal versucht haben, gängige Content Management Systeme um solche Funktionen zu…

  • pump.io – die Basis für dezentrale soziale Netzwerke?

    pump.io – die Basis für dezentrale soziale Netzwerke?

    Nach meinen bisherigen Erlebnissen mit den alternativen sozialen Netzwerken Friendica und GNU social zeigte sich schnell die Hauptproblematik. Es fehlt bis heute ein gemeinsamer Standard für die Speicherung und Verwaltung der eigenen Daten und Beziehungen zu anderen Benutzern. Alle proprietären sozialen Netzwerke wie Facebook, Twitter, und Google+ lösen das auf die klassische Art. Sie nutzen…

  • GNU social – ein dezentrales soziales Netzwerk

    GNU social – ein dezentrales soziales Netzwerk

    Ihr werdet niemals Facebook schlagen, warum also? Vielleicht wird es nicht jeder in der Welt nutzen, aber Facebook nutzt auch nicht jeder. Datenschutz ist wichtig, und viele Leute schätzen ihre Privatsphäre und die Freiheit so sehr, dass Sie Software verwenden, die keine Dinge tut, die sie nicht wollen. Aus FAQ GNU social. In der kleinen…

  • Virtuelle Apache Hosts mit TLS/SSL Zertifikaten von StartSSL absichern

    Virtuelle Apache Hosts mit TLS/SSL Zertifikaten von StartSSL absichern

    Verschlüsselung sollte einfacher nutzbar sein und Kommunikation grundsätzlich abgesichert werden um so die Massenüberwachung zu verhindern oder zumindest zu erschweren. Nachdem ich in der letzten Woche das Thema TLS/SSL etwas ausführlicher beleuchtet habe, will ich in dieser Woche nun meine Beispielwebsites mit einem TLS Zertifikat versehen. In meinem LAMP Stack auf dem Beispiel Root-Server läuft…